Idyatarata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Idyatarata''', [[Sanskrit]] ईड्यतरता īḍyataratā '' f.'', größere Rühmlichkeit als: Abl. Idyatarata ist ein [[Sanskrit Substantiv]] Femininum, also ein Hauptwort weiblichen [[Geschlecht]]s und wird übersetzt '' größere Rühmlichkeit als: Abl.''.
'''Idyatarata''', [[Sanskrit]] ईड्यतरता īḍyataratā '' f.'', größere Rühmlichkeit als: Abl. Idyatarata ist ein [[Sanskrit Substantiv]] Femininum, also ein Hauptwort weiblichen [[Geschlecht]]s und wird übersetzt '' größere Rühmlichkeit als: Abl.''.
[[Datei:Om.png|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_om.html Om], das Symbol des Absoluten]]
[[Datei:Om.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_om.html Om], das Symbol des Absoluten]]
==Verschiedene Schreibweisen für Idyatarata ==
==Verschiedene Schreibweisen für Idyatarata ==
Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also [[römische Schrift]]. Idyatarata auf Devanagari wird geschrieben ईड्यतरता, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "īḍyataratā", in der [[Harvard-Kyoto]] UmSchrift "IDyataratA", in der [[Velthuis]] Transkription "ii.dyatarataa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "IDyataratA", in der [[SLP1]] Transliteration "IqyataratA", in der [[IPA]] Schrift "iːɖjət̪ərət̪ɑː. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Idyatarata in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben ஈட்யதரதா, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, ഈഡ്യതരതാ, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਈਡ੍ਯਤਰਤਾ ".
Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also [[römische Schrift]]. Idyatarata auf Devanagari wird geschrieben ईड्यतरता, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "īḍyataratā", in der [[Harvard-Kyoto]] UmSchrift "IDyataratA", in der [[Velthuis]] Transkription "ii.dyatarataa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "IDyataratA", in der [[SLP1]] Transliteration "IqyataratA", in der [[IPA]] Schrift "iːɖjət̪ərət̪ɑː. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Idyatarata in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben ஈட்யதரதா, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, ഈഡ്യതരതാ, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਈਡ੍ਯਤਰਤਾ ".
Zeile 23: Zeile 23:
*[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]]
*[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]]
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]"
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]"
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Mahabharata]]
* [[Mahabharata]]
* [http://karma-chakra-guru.de/2011/05/09/was-swami-sivananda-dem-swami-satyananda-gelehrt-hat/ Swami Satyananda]
* [http://karma.goneoblog.de/2011/05/09/was-swami-sivananda-dem-swami-satyananda-gelehrt-hat/ Swami Satyananda]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/10-wochenenden/ Yogalehrer 10-Wochenend Weiterbildungen]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/10-wochenenden/ Yogalehrer 10-Wochenend Weiterbildungen]
* [[Sanskrit Lexikon]]
* [[Sanskrit Lexikon]]
Zeile 33: Zeile 35:
==Seminare zum Thema Idyatarata ==
==Seminare zum Thema Idyatarata ==
Idyatarata ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Yin Yoga]:'''
Idyatarata ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Yin Yoga]:'''
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe I]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe I]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr

Idyatarata, Sanskrit ईड्यतरता īḍyataratā f., größere Rühmlichkeit als: Abl. Idyatarata ist ein Sanskrit Substantiv Femininum, also ein Hauptwort weiblichen Geschlechts und wird übersetzt größere Rühmlichkeit als: Abl..

Om, das Symbol des Absoluten

Verschiedene Schreibweisen für Idyatarata

Sanskrit wird ganz klassisch in der sehr ästhetischen Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also römische Schrift. Idyatarata auf Devanagari wird geschrieben ईड्यतरता, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "īḍyataratā", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "IDyataratA", in der Velthuis Transkription "ii.dyatarataa", in der modernen Internet Itrans Transkription "IDyataratA", in der SLP1 Transliteration "IqyataratA", in der IPA Schrift "iːɖjət̪ərət̪ɑː. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Idyatarata in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben ஈட்யதரதா, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, ഈഡ്യതരതാ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਈਡ੍ਯਤਰਤਾ ".

Video zum Thema Idyatarata

Idyatarata ist ein Wort, das in den alten indischen Schriften vorkommt, die auch für Yoga von Bedeutung sind. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Idyatarata

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Idyatarata:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Idyatarata

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Idyatarata

Sanskrit Wörter ähnlich wie Idyatarata

Quelle

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare zum Thema Idyatarata

Idyatarata ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Yin Yoga:

28.07.2024 - 02.08.2024 Asana Intensiv meets Yin Yoga
Yoga bedeutet das Verbinden und Harmonisieren von Gegensätzen. Während sich in exakten Ausrichtungen und kraftvollen Asanas das männliche Prinzip auslebt, gleicht das Yin Yoga dies durch Loslassen un…
Cornelia Surya Haag
28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel