Harnröhre: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Als Harnröhre bezeichnet man die Röhre zwischen der Blase und der Öffnung, aus der der Harn herauskommt. Also die Harnröhre ist der Teil des Körpers, wo der Urin hindurch kommt. Die Nieren produzieren ständig den Harn, sie filtern das Blut, das Übermaß an Wasser nehmen sie heraus, und sie nehmen das Übermaß an Harnstoff heraus und andere Stoffwechselprodukte. Sie geben dann diesen Harn in die Harnblase ab, oder auch einfach Blase genannt und dann gibt es die Schließmuskeln in der Harnröhre und wenn die Blase voll ist, dann entsteht ein Harndrang und dann wird man, wenn es irgendwo passt, urinieren. | |||
Die Harnröhre ist bei der Frau sehr viel kleiner als beim Mann, beim Mann ist dann ja noch der ganze Penis dort und so ist die Entfernung zwischen Anus und Harnröhrenausgang bei der Frau relativ klein und dann kann es Infektionen geben, die können dann durch die Harnröhre hochgehen. So kann es Blasenentzündungen geben und das kann sogar noch weiter nach oben wandern in die Nieren, dass es dann zur Nierenbeckenentzündung kommt. Wichtig ist auch, wenn Frau auf der Toilette ist, dass sie immer nur den Hintern abwischt von vorne nach hinten und eben nicht von hinten nach vorne. Natürlich nicht von vorne nach hinten, sondern vom Anus nach hinten, dass nicht die Fäkalbakterien in die Harnröhre gehen. Die meisten Blasenentzündungen geschehen nämlich durch die eigenen Bakterien aus dem Stuhl. | |||
==Vortragsvideo zum Thema Harnröhre == | ==Vortragsvideo zum Thema Harnröhre == | ||
Zeile 5: | Zeile 7: | ||
{{#ev:youtube| ESiJDY-TILY }} | {{#ev:youtube| ESiJDY-TILY }} | ||
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]. | Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]. | ||
==Seminare und Ausbildungen== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/rssfeed.xml</rss> | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-bei-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | [[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:50 Uhr
Als Harnröhre bezeichnet man die Röhre zwischen der Blase und der Öffnung, aus der der Harn herauskommt. Also die Harnröhre ist der Teil des Körpers, wo der Urin hindurch kommt. Die Nieren produzieren ständig den Harn, sie filtern das Blut, das Übermaß an Wasser nehmen sie heraus, und sie nehmen das Übermaß an Harnstoff heraus und andere Stoffwechselprodukte. Sie geben dann diesen Harn in die Harnblase ab, oder auch einfach Blase genannt und dann gibt es die Schließmuskeln in der Harnröhre und wenn die Blase voll ist, dann entsteht ein Harndrang und dann wird man, wenn es irgendwo passt, urinieren.
Die Harnröhre ist bei der Frau sehr viel kleiner als beim Mann, beim Mann ist dann ja noch der ganze Penis dort und so ist die Entfernung zwischen Anus und Harnröhrenausgang bei der Frau relativ klein und dann kann es Infektionen geben, die können dann durch die Harnröhre hochgehen. So kann es Blasenentzündungen geben und das kann sogar noch weiter nach oben wandern in die Nieren, dass es dann zur Nierenbeckenentzündung kommt. Wichtig ist auch, wenn Frau auf der Toilette ist, dass sie immer nur den Hintern abwischt von vorne nach hinten und eben nicht von hinten nach vorne. Natürlich nicht von vorne nach hinten, sondern vom Anus nach hinten, dass nicht die Fäkalbakterien in die Harnröhre gehen. Die meisten Blasenentzündungen geschehen nämlich durch die eigenen Bakterien aus dem Stuhl.
Vortragsvideo zum Thema Harnröhre
Vortragsvideo zum Thema Harnröhre
Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.
Seminare und Ausbildungen
- 04.04.2025 - 06.04.2025 Korrekturen und Hilfestellungen - Yogalehrer Weiterbildung
- Für alle Yogalehrer, die lernen wollen, mit den Schwierigkeiten ihrer Schüler besser umzugehen. Neueste Erkenntnisse über Anatomie und Physiologie fließen mit ein. Schärfe deinen „diagnostischen Blic…
- Ananta Heussler
- 12.04.2025 - 13.04.2025 Funktionelle Anatomie & Hatha Yoga - Online Seminar
- Uhrzeit:
Samstag, 12.04.25: 11:00 - 17:30 Uhr
Sonntag, 13.04.25: 09:00 - 16:30 Uhr
Fortbildung für Yoga-Lehrerende und -Übende. Für alle, die gerne lernen möchten, auch eine… - Shakti Lehner, Maheshwara Lehner
- 15.06.2025 - 22.06.2025 Yogatherapie bei psychosomatischen Störungen
- Psychosomatische Störungen haben häufig ihre Ursache in psychischen und physischen Traumata, die verdrängt oder nicht vollständig verarbeitet wurden. Viele organische Erkrankungen lassen sich ganz od…
- Ravi Persche, Claudia Persche
- 13.07.2025 - 20.07.2025 Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane (des respiratorischen Systems)
- Du lernst Yoga-, Atem- und Kriya- (Reinigungs-) techniken sowie spezielle Ernährungsempfehlungen kennen, mit denen du Krankheiten wie:
» Asthma
» Bronchitis
» Nebenhöhlenentzündunge… - Ravi Persche, Claudia Persche
Siehe auch
Harnröhre gehört zu den Themengebieten Geschlechtsorgan, [[]], Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Harnröhre, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Kapillargefäße, Herzöffnung, Thymusdrüse, Meniskus, Ellbogen, Ellbogen, Elle, Uterus, Hormondrüse, Genitalien, Hodensack. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung. [[Kategorie:]]