Ganeshasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:556-Ganeshasana.jpg|thumb|Ganeshasana, Eine Lockerungsübung]]
[[Datei:556-Ganeshasana.jpg|thumb|Ganeshasana, Eine Lockerungsübung]]
== Ganeshasana Beschreibung der Asana==
== Ganeshasana Beschreibung der Asana==
Ganeshasana ist im weiteren [[Sinn]]e eine Lockerungsübung, die du im Stehen machen kannst. Im engeren Sinne ist es eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine Haltung, eine Stellung.
Ausgangsposition ist die [[Stehhaltung]] mit den [[Füße]]n etwa hüftbreit auseinander. Du lässt die [[Arme]] locker hängen, dann drehst du den Rumpf von rechts nach links und lässt die Arme von einer Seite zur anderen [https://blog.yoga-vidya.de/klangreisen-die-seele-zum-schwingen-bringen/ schwingen]. Es ist eine Übung bei der du überprüfen kannst, ob deine Arme [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-entspannung/ entspannt] sind.
Für die ruhig gehaltene Asana, drehe dich nach rechts und lasse deine Arme locker hinunter hängen. Dann wechsle die Seite.
Diese Variation von Ganeshasana stärkt die [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ruecken-yoga-lehrerin/ Rückenmuskeln]. Manche Muskeln sind hier angespannt, andere werden gedehnt und können sich so besser entspannen.
Alle Variationen und weitere Informationen von Ganeshasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.


== Ganeshasana Video==
== Ganeshasana Video==
Zeile 51: Zeile 58:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-nidra Yoga Nidra Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-nidra Yoga Nidra Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-nidra/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-nidra/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:47 Uhr

Ganeshasana, Sanskrit गणेशासन gaṇeśāsana n., deutsche Bezeichnung Eine Lockerungsübung, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogastellung. Ganeshasana gilt als Variation von Tadasana. Wortbedeutung: Ganesha - Gottheit Ganesha, Elefantengott; Asana - Stellung.

Ganeshasana, Eine Lockerungsübung

Ganeshasana Beschreibung der Asana

Ganeshasana ist im weiteren Sinne eine Lockerungsübung, die du im Stehen machen kannst. Im engeren Sinne ist es eine Asana, eine Haltung, eine Stellung. Ausgangsposition ist die Stehhaltung mit den Füßen etwa hüftbreit auseinander. Du lässt die Arme locker hängen, dann drehst du den Rumpf von rechts nach links und lässt die Arme von einer Seite zur anderen schwingen. Es ist eine Übung bei der du überprüfen kannst, ob deine Arme entspannt sind. Für die ruhig gehaltene Asana, drehe dich nach rechts und lasse deine Arme locker hinunter hängen. Dann wechsle die Seite. Diese Variation von Ganeshasana stärkt die Rückenmuskeln. Manche Muskeln sind hier angespannt, andere werden gedehnt und können sich so besser entspannen.

Alle Variationen und weitere Informationen von Ganeshasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für Iphone oder Android.

Ganeshasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogapose Ganeshasana:

Klassifikation von Ganeshasana

Quellen

Ganeshasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Ganeshasana kann auch geschrieben werden गणेशासन, gaṇeśāsana, Ganeshasana, ganeshasana, Ganesasana, Ganesha Pitha, Ganeshasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Ganeshasana:

Ganeshasana ist eine Variation von Tadasana:

Yoga Nidra Seminare

28.07.2024 - 04.08.2024 Yoga Nidra Aufbaukurs - Yogalehrer Weiterbildung
In diesem Intensivseminar lernst du als Yogalehrer Yoga Nidra mit detaillierten Erklärungen, so dass du dieses uralte komplexe yogische Entspannungs- und Meditationssystem noch klarer verstehst.
Dr Nalini Sahay
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga Nidra - Die Kunst der richtigen Entspannung
Es ist wunderbar, mit Yoga Nidra in die Entspannung zu kommen. Aus dem Zustand der Entspannung, der durch Yoga Nidra erfahren wird, kann sich dein kreatives Potential entfalten und die Freude am Lebe…
Arjuna Wingen

Ausbildungen