Dhatrasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Hier eine Video Anleitung zu Dhatrasana:
Hier eine Video Anleitung zu Dhatrasana:
{{#ev:youtube|CLZKREIXy2g}}
{{#ev:youtube|CLZKREIXy2g}}
==Dhatrasana - Beschreibung der Asana==
Dhatrasana ist die [[Stellung]] des [[Schöpfer|Schöpfers]], die Stellung von [[Brahma]] auch manchmal genannt die Stellung des [[Priester|Priesters]].
Dathre heißt eben einer, der setzt und stellt, legt, Priester, ein Amtsinhaber oder eben Brahma.
Dhatrasana hat aber auch etwas mit [[Brücke]] zu tun und ist eine andere Bezeichnung für eine spezielle Form von [[Sethubandhasana]].
Ausgangsposition ist die [[Rückenlage]]. Liege also auf dem [[Rücken]], beuge deine [[Knie]], fasse mit den [[Hände|Händen]] um die [[Fußgelenke]] und hebe dann das [[Becken]] hoch. Atme dabei tief ein und aus und schaue zur [[Nasenspitze]] hin.
Das ist also Dhatrasana, das Gleiche wie Brücke mit Händen an die Fußgelenke, [[Variation]] von [[Sethubandhasana]] und damit identisch mit [https://wiki.yoga-vidya.de/Dvi_Pada_Pitha Dvipadapitha].
Alle Variationen und weitere Informationen von Dhatrasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Dhatrasana ==
==Klassifikation von Dhatrasana ==
Zeile 50: Zeile 64:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda Ayurveda Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda Ayurveda Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:42 Uhr

Dhatrasana, Sanskrit धात्रासन dhātrāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des Schöpfers; Stellung von Brahma; Stellung des Priesters, ist ein Yoga Asana, eine Yoga Pose. Dhatrasana gilt als eine der Variationen von Setu Bandhasana. Wortbedeutung: Dhatre - u.a. Schöpfer, Brahma, Vishnu etc.; Asana - Stellung; Bezeichnung unklar.

Dhatrasana, Stellung des Schöpfers

Dhatrasana Video

Hier eine Video Anleitung zu Dhatrasana:


Dhatrasana - Beschreibung der Asana

Dhatrasana ist die Stellung des Schöpfers, die Stellung von Brahma auch manchmal genannt die Stellung des Priesters. Dathre heißt eben einer, der setzt und stellt, legt, Priester, ein Amtsinhaber oder eben Brahma. Dhatrasana hat aber auch etwas mit Brücke zu tun und ist eine andere Bezeichnung für eine spezielle Form von Sethubandhasana.

Ausgangsposition ist die Rückenlage. Liege also auf dem Rücken, beuge deine Knie, fasse mit den Händen um die Fußgelenke und hebe dann das Becken hoch. Atme dabei tief ein und aus und schaue zur Nasenspitze hin.

Das ist also Dhatrasana, das Gleiche wie Brücke mit Händen an die Fußgelenke, Variation von Sethubandhasana und damit identisch mit Dvipadapitha.

Alle Variationen und weitere Informationen von Dhatrasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Dhatrasana

Quellen

Dhatrasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Dhatrasana kann auch geschrieben werden Dhatrasana, धात्रासन, dhātrāsana, Dhatrasana, dhatrasana, Dhatrasana, Dhatra Pitha, Dhatrasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Dhatrasana:

Dhatrasana ist eine Variation von Setu Bandhasana:

Ayurveda Seminare

19.07.2024 - 23.07.2024 Ayurveda Einführung Spezial: 4 Tage zum Preis von 3 Tagen
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer
19.07.2024 - 21.07.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer

Ausbildungen