Bhingyasana: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Bhingyasana''', [[Sanskrit]] भिङ्गी आसन bhiṅgī āsana n., | '''Bhingyasana''', [[Sanskrit]] भिङ्गी आसन bhiṅgī āsana n., Wespenstellung, ist ein Asana, welches zu den [[Vorwärtsbeuge]]n, zu den Einbeinstellungen und zu den Gleichgewichtsübungen gehört. Bhingyasana gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/baum-6/ Vrikshasana]. Wortbedeutung: [[bhiṅgī]] (Hindi, von Sanskrit bhṛṅga) - große schwarze Biene bzw. Wespe, eine Schlupfwespenart; [[Asana]] - Stellung. | ||
[[Datei:2087-Bhingi-Asana-. | [[Datei:2087-Bhingi-Asana-.jpg|thumb|Bhingyasana, Ein Asana]] | ||
== Bhingyasana Video== | == Bhingyasana Video== | ||
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogapose Bhingyasana: | Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogapose Bhingyasana bzw. Bhingi Asana: | ||
{{#ev:youtube| | {{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=NifR2QKiBc0}} | ||
==Bhingyasana - Beschreibung der Asana== | |||
Bhingyasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]] und zu den Einbeinstellungen und [[Gleichgewichtsübungen]] . | |||
#Im Stehen beuge ein Knie und fasse mit beiden [[Hände|Händen]] an den [[Fuß]]. | |||
#Halte dabei das gebeugte Knie in der Nähe des gestreckten [[Knie|Knies]]. | |||
#Dann beuge dich nach vorne und atme [[gleichmäßig]] ein und aus. | |||
#Wenn es geht gib das Kinn auf das [[Schienbein]] oder auch auf das Knie und spüre dort diese schöne Dehnung. | |||
Die Stellung ist eine große [[Herausforderung]] für das [[Gleichgewicht]]. Und sie ist gleichzeitig eine fortgeschrittene [[Vorwärtsbeuge]] und eine gute Massage für die [[Bauchorgane]]. | |||
Alle Variationen und weitere Informationen von ''Bhingyasana'' findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android. | |||
==Klassifikation von Bhingyasana == | ==Klassifikation von Bhingyasana == | ||
* Dehnungsrichtung: Bhingyasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]. | * Dehnungsrichtung: Bhingyasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]. | ||
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Stehhaltungen]]. | *Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Stehhaltungen - Yoga Standhaltungen|Stehhaltungen]]. | ||
* Level: Fortgeschritten | * Level: Fortgeschritten | ||
* Grundstellung: Bhingyasana ist eine Variation von Vrikshasana, [[Vayu Muktyasana]], [[Vayu Muktyuttanasana]]. | * Grundstellung: Bhingyasana ist eine Variation von Vrikshasana, [[Vayu Muktyasana]], [[Vayu Muktyuttanasana]]. | ||
Zeile 50: | Zeile 63: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss> | ||
===Ausbildungen=== | ===Ausbildungen=== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:39 Uhr
Bhingyasana, Sanskrit भिङ्गी आसन bhiṅgī āsana n., Wespenstellung, ist ein Asana, welches zu den Vorwärtsbeugen, zu den Einbeinstellungen und zu den Gleichgewichtsübungen gehört. Bhingyasana gilt als eine der Variationen von Vrikshasana. Wortbedeutung: bhiṅgī (Hindi, von Sanskrit bhṛṅga) - große schwarze Biene bzw. Wespe, eine Schlupfwespenart; Asana - Stellung.
Bhingyasana Video
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogapose Bhingyasana bzw. Bhingi Asana:
Bhingyasana - Beschreibung der Asana
Bhingyasana gehört zu den Vorwärtsbeugen und zu den Einbeinstellungen und Gleichgewichtsübungen .
- Im Stehen beuge ein Knie und fasse mit beiden Händen an den Fuß.
- Halte dabei das gebeugte Knie in der Nähe des gestreckten Knies.
- Dann beuge dich nach vorne und atme gleichmäßig ein und aus.
- Wenn es geht gib das Kinn auf das Schienbein oder auch auf das Knie und spüre dort diese schöne Dehnung.
Die Stellung ist eine große Herausforderung für das Gleichgewicht. Und sie ist gleichzeitig eine fortgeschrittene Vorwärtsbeuge und eine gute Massage für die Bauchorgane.
Alle Variationen und weitere Informationen von Bhingyasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Klassifikation von Bhingyasana
- Dehnungsrichtung: Bhingyasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
- Level: Fortgeschritten
- Grundstellung: Bhingyasana ist eine Variation von Vrikshasana, Vayu Muktyasana, Vayu Muktyuttanasana.
Quellen
Bhingyasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
Alternative Schreibweisen
Bhingyasana kann auch geschrieben werden Bhingi Asana, भिङ्गी आसन, bhiṅgī āsana, Bhingi Asana, bhingi asana, Bhingyasana, Bhingya Pitha, Bhingyasan.
Siehe auch
- Kundalini Yoga - Energie erwecken durch spezielle Praktiken
- Yoga Vidya Gemeinschaft - Teil werden einer großen Yoga Gemeinschaft
- Asana Portal - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
- Yoga Studio in deiner Nähe - Yoga lernt man doch am besten bei eine/r/m Lehrer/in
- Yoga Ausbildung - Intensive Theorie und Praxis des Yoga in all seinen Aspekten
- Yoga Akademie - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Bhingyasana:
- Bharadvajasana 2
- Bharasana
- Bheka Bhujangasana
- Bherundasana
- Bhramarasana
- Bhu Namasana, Bhu Namanasana
- Bhuja Pidasana
- Bhutai Asana
- Bitilasana
Bhingyasana ist eine Variation von Vrikshasana:
Jnana Yoga, Philosophie Seminare
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel