Antipathisch: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
=== Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare=== | === Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/ Seminare zum Thema Angst überwinden]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/ Seminare zum Thema Angst überwinden]:''' | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]] | [[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]] | ||
[[Kategorie:Ablehnung]] | [[Kategorie:Ablehnung]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:33 Uhr
Antipathisch - Etymologie, Beschreibung, praktische Tipps. Antipathisch zu sein, bedeutet etwas oder jemanden gefühlsmäßig abzulehnen. Antipathisch kommt von patheia Gefühl, bzw. griechisch antipatheia, was für eine spontane Abneigung steht. Eine antipathische Person zeigt eine instinktive und emotionale Reaktion. Als Yoga Übender ist es grundsätzlich sehr wichtig allen Menschen gegenüber wohlwollend, liebend und tolerant zu sein.
Antipathisch ist ein Adjektiv zu Antipathie. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Antipathie in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Antipathie.
Antipathisch in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Antipathisch ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme antipathisch - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv antipathisch sind zum Beispiel ablehnend, abgeneigt, geekelt, vorsichtig, gefühlsbetont. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. vorsichtig, gefühlsbetont.
Gegenteile von antipathisch - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von antipathisch sind zum Beispiel sympathisch, wohlwollend, zugeneigt, Aufdringlich, Penetrant, taktlos,.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu antipathisch mit positiver Bedeutung sind z.B. sympathisch, wohlwollend, zugeneigt. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Antipathie sind Sympathie, Wohlwollen, Zuneigung.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem Aufdringlich, Penetrant, taktlos.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach antipathisch kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- yoga
- Bewusstseinsübungen
Wörter, die in Beziehung stehen zu Antipathie und antipathisch
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu antipathisch und Antipathie.
- Positive Synonyme zu Antipathie sind zum Beispiel Vorsichtigkeit, Gefühlsbetontheit.
- Positive Antonyme sind Sympathie, Wohlwollen, Zuneigung.
- Negative Antonyme sind Aufdringlichkeit, Penetranz, Nötigung
Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Angst überwinden:
- 04.04.2025 - 06.04.2025 Mein Dharma - meine Lebensaufgabe
- Im Dharma zu sein bedeutet, auf dem Weg der eigenen persönlichen Lebensaufgabe zu gehen. Du wirst die tiefere Bedeutung des Dharma-Konzeptes kennen lernen und auf dein Leben anwenden. Durch praktisch…
- Peter Govinda Janning
- 04.04.2025 - 06.04.2025 Das innere Kind heilen
- Entdecke die Verbindung zu deinem inneren Kind.
Dein inneres Kind ist der liebenswerte, lebendige, verrückte aber auch manchmal traurige und ängstliche Anteil in dir, mit dessen Unterst… - Beate Menkarski