Abhisamitavin: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Abhisamitavin''', Sanskrit अभिसमिताविन् abhisamitāvin '' Adj.'', klar -x-, gründlich erkennend. Abhisamitavin ist ein [[Sanskr…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Abhisamitavin''', [[Sanskrit]] अभिसमिताविन् abhisamitāvin '' Adj.'', klar -x-, gründlich erkennend. Abhisamitavin ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] mit der Bedeutung '' klar -x-, [[gründlich]] erkennend''. | '''Abhisamitavin''', [[Sanskrit]] अभिसमिताविन् abhisamitāvin '' Adj.'', klar -x-, gründlich erkennend. Abhisamitavin ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] mit der Bedeutung '' klar -x-, [[gründlich]] erkennend''. | ||
[[Datei:Durga Yantra.jpg|thumb|[ | [[Datei:Durga Yantra.jpg|thumb|[https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] Yantra, Symbol der mütterlichen Liebe]] | ||
==Verschiedene Schreibweisen für Abhisamitavin == | ==Verschiedene Schreibweisen für Abhisamitavin == | ||
Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Abhisamitavin auf Devanagari wird geschrieben अभिसमिताविन्, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "abhisamitāvin", in der [[Harvard-Kyoto]] UmSchrift "abhisamitAvin", in der [[Velthuis]] Transkription "abhisamitaavin", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "abhisamitAvin", in der [[SLP1]] Transliteration "aBisamitAvin", in der [[IPA]] Schrift "əbʰisəmit̪ɑːvin. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Abhisamitavin in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben அபிஸமிதாவிந், in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, അഭിസമിതാവിന്, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਅਭਿਸਮਿਤਾਵਿਨ੍ ". | Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Abhisamitavin auf Devanagari wird geschrieben अभिसमिताविन्, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "abhisamitāvin", in der [[Harvard-Kyoto]] UmSchrift "abhisamitAvin", in der [[Velthuis]] Transkription "abhisamitaavin", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "abhisamitAvin", in der [[SLP1]] Transliteration "aBisamitAvin", in der [[IPA]] Schrift "əbʰisəmit̪ɑːvin. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Abhisamitavin in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben அபிஸமிதாவிந், in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, അഭിസമിതാവിന്, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਅਭਿਸਮਿਤਾਵਿਨ੍ ". | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
*[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]] | *[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]] | ||
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]" | * [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]" | ||
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Shiva]] | * [[Shiva]] | ||
* [ | * [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/bansuri-bansuri Bansuri] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ ausbildung yoga] | * [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ ausbildung yoga] | ||
* [[Hindi Übersetzung]] | * [[Hindi Übersetzung]] | ||
Zeile 33: | Zeile 35: | ||
==Seminare zum Thema Abhisamitavin == | ==Seminare zum Thema Abhisamitavin == | ||
Abhisamitavin ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie/ Psychologische Yogatherapie]:''' | Abhisamitavin ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie/ Psychologische Yogatherapie]:''' | ||
<rss max= | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]] | [[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]] | ||
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe A]] | [[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe A]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:29 Uhr
Abhisamitavin, Sanskrit अभिसमिताविन् abhisamitāvin Adj., klar -x-, gründlich erkennend. Abhisamitavin ist ein Sanskrit Adjektiv mit der Bedeutung klar -x-, gründlich erkennend.
![](/images/thumb/8/88/Durga_Yantra.jpg/250px-Durga_Yantra.jpg)
Verschiedene Schreibweisen für Abhisamitavin
Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Abhisamitavin auf Devanagari wird geschrieben अभिसमिताविन्, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "abhisamitāvin", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "abhisamitAvin", in der Velthuis Transkription "abhisamitaavin", in der modernen Internet Itrans Transkription "abhisamitAvin", in der SLP1 Transliteration "aBisamitAvin", in der IPA Schrift "əbʰisəmit̪ɑːvin. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Abhisamitavin in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben அபிஸமிதாவிந், in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, അഭിസമിതാവിന്, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਅਭਿਸਮਿਤਾਵਿਨ੍ ".
Video zum Thema Abhisamitavin
Abhisamitavin ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache. Sanskrit ist auch die Sprache von Ayurveda und Yoga. Hier ein Video zu diesem Thema:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Abhisamitavin
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Abhisamitavin:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Abhisamitavin
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Abhisamitavin
Sanskrit Wörter ähnlich wie Abhisamitavin
Quelle
- Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig, 1928
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
Siehe auch
Seminare zum Thema Abhisamitavin
Abhisamitavin ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Psychologische Yogatherapie:
- 04.04.2025 - 11.04.2025 Spirituelle Hypnose Grundausbildung
- In der Hypnotherapie werden Techniken der Trance benutzt, um das eigene Potential zu entfalten und Probleme zu lösen. Hypnose bedeutet, sich in eine andere Form der Wachheit zu begeben, die weniger v…
- Susanne Sirringhaus
- 06.04.2025 - 13.04.2025 Yoga bei psychischen Problemen - Yogalehrer Weiterbildung
- Menschen mit psychischen Beschwerden kannst du als Yogalehrer zu tieferer Selbsterkenntnis führen und ihnen mit Yoga Zugang zu innerer Kraft verschaffen. Diese Yoga Weiterbildung richtet sich an Yoga…
- Sarada Drautzburg, Raphael Mousa