Jata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
1. '''Jata''' ([[Sanskrit]]: जात jāta ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') ist das [[PPP]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[jan]] und bedeutet: geboren, erzeugt, entstanden, gewachsen, zum Vorschein gekommen, geworden, erfolgt, eingetreten, geschehen, verstrichen, vorhanden, gegenwärtig, versehen mit; Kreatur, Geschöpf, Lebewesen; Nachkommenschaft, Sohn; Geburt, Ursprung; Wesen; Geschlecht, Art.
1. '''Jata''' ([[Sanskrit]]: जात jāta ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') ist das [[PPP]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[jan]] und bedeutet: geboren, erzeugt, entstanden, gewachsen, zum Vorschein gekommen, geworden, erfolgt, eingetreten, geschehen, verstrichen, vorhanden, gegenwärtig, versehen mit; Kreatur, Geschöpf, Lebewesen; Nachkommenschaft, Sohn; Geburt, Ursprung; Wesen; Geschlecht, Art.


2. '''Jata''' ([[Sanskrit]]: जटा jaṭā ''f.'') Flechte, Haarflechte, Dreadlocks; eine faserige Wurzel, Wurzelstock; Indische Narde ([[Nalada]]); Juckbohne ([[Kapikachchhu]]); ''Flacourtia jangomas'' ([[Talisha]]); Indischer Spargel ([[Shatavari]]); Indische Pfeifenwinde ([[Gandhanakuli]]); die Wurzel ([[Mula]]) des Traubigen Alant ([[Pushkara]]).
2. '''Jata''' ([[Sanskrit]]: जटा jaṭā ''f.'') Flechte, Haarflechte, Dreadlocks; eine faserige Wurzel, Wurzelstock; Indische Narde ([[Nalada]]); Juckbohne ([[Kapikachchhu]]); ''Flacourtia jangomas'' ([[Talisha]]); Indischer Spargel ([[Shatavari]]); Indische Pfeifenwinde ([[Gandhanakuli]]); die [[Mula|Wurzel]] des Traubigen Alant ([[Pushkara]]).


3. '''Jata''' ist auch der Name einer asiatischen Göttin. Um mehr zu erfahren über die asiatische Göttin Jata, schaue nach unter dem Hauptstichwort '''[[Jata (Göttin)]]'''.
3. '''Jata''' ist auch der Name einer asiatischen Göttin. Um mehr zu erfahren über die asiatische Göttin Jata, schaue nach unter dem Hauptstichwort '''[[Jata (Göttin)]]'''.

Version vom 20. Juni 2023, 08:55 Uhr

Schwangerschaft Geburt Bauch Maedchen Mutter.JPG

1. Jata (Sanskrit: जात jāta adj., m. u. n.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) jan und bedeutet: geboren, erzeugt, entstanden, gewachsen, zum Vorschein gekommen, geworden, erfolgt, eingetreten, geschehen, verstrichen, vorhanden, gegenwärtig, versehen mit; Kreatur, Geschöpf, Lebewesen; Nachkommenschaft, Sohn; Geburt, Ursprung; Wesen; Geschlecht, Art.

2. Jata (Sanskrit: जटा jaṭā f.) Flechte, Haarflechte, Dreadlocks; eine faserige Wurzel, Wurzelstock; Indische Narde (Nalada); Juckbohne (Kapikachchhu); Flacourtia jangomas (Talisha); Indischer Spargel (Shatavari); Indische Pfeifenwinde (Gandhanakuli); die Wurzel des Traubigen Alant (Pushkara).

3. Jata ist auch der Name einer asiatischen Göttin. Um mehr zu erfahren über die asiatische Göttin Jata, schaue nach unter dem Hauptstichwort Jata (Göttin).

Bilder zu Jata (Traubiger Alant)

240px-Inula_racemosa_kz01.jpg 330px-Inula_racemosa.jpg 330px-Asteraceae_-_Inula_hirta.JPG

Sukadev über Jata

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Jata

Jata heißt geboren, Jata heißt Lebewesen. Wenn etwas geboren wird, dann ist es Jata – geboren. Und wer geboren worden ist, das ist dann ein Lebewesen. Also, Jata – vielleicht erinnerst du dich, es gab auch schon andere Worte, wie Jana, was auch Lebewesen heißt, und dort gibt es ja auch Jana Loka, die Ebene der Lebewesen bzw. die höchste Ebene, wo ein Lebewesen nach dem Tod hingehen kann und sich wieder reinkarnieren kann und so gibt es vieles, was mit "Ja" beginnt und was mit Leben in Verbindung steht, oder auch mit dem Buchstaben "J" wie Jiva usw. Hier sind wir also bei Jata und Jata heißt geboren, Jata heißt Lebewesen.

Capeller Sanskritwörterbuch zu Jata

Jata , Sanskrit जात jāta, geboren, u. s. w. -- m. Sohn, (f. Tochter), Lebewesen., n. Geschöpf, Wesen, Geburt, Ursprung; Geschlecht, Art; Gesamtheit, Inbegriff von. Jata ist ein Sanskritwort und bedeutet geboren, u. s. w. -- m. Sohn, (f. Tochter), Lebewesen., Name Geschöpf, Wesen, Geburt, Ursprung; Geschlecht, Art; Gesamtheit, Inbegriff von.

Rama, der strahlende Held

Verschiedene Schreibweisen für Jata

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jata auf Devanagari wird geschrieben " जात ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jāta ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " jAta ", in der Velthuis Transkription " jaata ", in der modernen Internet Itrans Transkription " jAta ".


Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ernährung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Naturspiritualitaet und Schamanismus

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Multimedia

Maha Mrityunjaya Mantra - 108 Mal gechantet für Heilung und Segen - gerne auch bei Geburtstagen