Svarupoham: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Swami Sivananda-Ganges.jpg|thumb|[[Sadguru]] [[Swami Sivananda]]]]
[[Datei:Swami Sivananda-Ganges.jpg|thumb|[[Sadguru]] [[Swami Sivananda]]]]


Svarupoham ist ein Sanskrit-Wort, das sich aus den beiden Begriffen "Svarupa" und "Aham" zusammensetzt. "Svarupa" bedeutet "eigene Form" oder "wahres Selbst", während "Aham" "Ich" oder "Selbst" bedeutet.
Svarupoham ist ein Sanskrit-Wort, das sich aus den beiden Begriffen "[[Svarupa]]" und "[[Aham]]" zusammensetzt. "Svarupa" bedeutet "eigene Form" oder "wahres Selbst", während "Aham" "Ich" oder "Selbst" bedeutet.


In der yogischen Tradition wird Svarupoham oft als der Prozess der Wiederentdeckung oder Wiedererlangung des [[Wahres Selbst|wahren Selbst]] beschrieben. Dabei geht es darum, sich von äußeren Einflüssen und Identifikationen zu lösen und sich auf das innere Wesen, die innere Essenz und die eigene wahre Natur zu konzentrieren. Dieser Prozess kann durch verschiedene spirituelle Praktiken wie [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [[Selbstreflexion]] unterstützt werden.
In der yogischen [[Yoga Traditionen|Tradition]] wird Svarupoham oft als der Prozess der Wiederentdeckung oder Wiedererlangung des [[Wahres Selbst|wahren Selbst]] beschrieben. Dabei geht es darum, sich von äußeren Einflüssen und [[Identifikation|Identifikationen]] zu lösen und sich auf das innere [[Wesenskern|Wesen]], die innere Essenz und die eigene [[Wahre Natur|wahre Natur]] zu konzentrieren. Dieser Prozess kann durch verschiedene spirituelle Praktiken wie [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [[Selbstreflexion]] unterstützt werden.


Svarupoham kann auch als eine Art [[Erwachen]] oder [[Erleuchtung]] verstanden werden, bei dem man ein tiefes Verständnis für das eigene wahre Selbst erlangt und sich von begrenzenden Überzeugungen und Identitäten befreit. Es ist ein wichtiger Schritt auf dem [[Spiritueller Weg|spirituellen Weg]], der zu einem tieferen Sinn für Frieden, Glückseligkeit und Erfüllung führen kann.
Svarupoham kann auch als eine Art [[Erwachen]] oder [[Erleuchtung]] verstanden werden, bei dem man ein tiefes Verständnis für das eigene wahre Selbst erlangt und sich von begrenzenden Überzeugungen und Identitäten [[Befreie dein Potenzial|befreit]]. Es ist ein wichtiger Schritt auf dem [[Spiritueller Weg|spirituellen Weg]], der zu einem tieferen Sinn für [[Frieden - Was kann ich tun|Frieden]], [[Glückseligkeit]] und Erfüllung führen kann.


[[Datei:YOGAVIDYA-24.jpg|thumb|Schöne Schöpfung]]
[[Datei:YOGAVIDYA-24.jpg|thumb|Schöne Schöpfung]]

Version vom 22. April 2023, 15:32 Uhr

Svarupoham ist ein Sanskrit-Wort, das sich aus den beiden Begriffen "Svarupa" und "Aham" zusammensetzt. "Svarupa" bedeutet "eigene Form" oder "wahres Selbst", während "Aham" "Ich" oder "Selbst" bedeutet.

In der yogischen Tradition wird Svarupoham oft als der Prozess der Wiederentdeckung oder Wiedererlangung des wahren Selbst beschrieben. Dabei geht es darum, sich von äußeren Einflüssen und Identifikationen zu lösen und sich auf das innere Wesen, die innere Essenz und die eigene wahre Natur zu konzentrieren. Dieser Prozess kann durch verschiedene spirituelle Praktiken wie Yoga, Meditation und Selbstreflexion unterstützt werden.

Svarupoham kann auch als eine Art Erwachen oder Erleuchtung verstanden werden, bei dem man ein tiefes Verständnis für das eigene wahre Selbst erlangt und sich von begrenzenden Überzeugungen und Identitäten befreit. Es ist ein wichtiger Schritt auf dem spirituellen Weg, der zu einem tieferen Sinn für Frieden, Glückseligkeit und Erfüllung führen kann.

Schöne Schöpfung

Siehe auch

Seminare

Meditation

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Spiritualität

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS