Anis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „https?:\/\/ayurveda-video\.podspot\.de“ durch „https://ayurveda.podcaster.de“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:


==Siehe auch ==
==Siehe auch ==
*[[Ayurveda]]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Geschichte]]
*[[Ayurveda Geschichte]]
Zeile 26: Zeile 26:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ernaehrung/ernaehrung-nach-ayurveda/ Ernährung nach Ayurveda]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ernaehrung/ernaehrung-nach-ayurveda/ Ernährung nach Ayurveda]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/tag/ayurvedische-ernahrung/ Ayurvedische Ernährung]
*[https://blog.yoga-vidya.de/tag/ayurvedische-ernahrung/ Ayurvedische Ernährung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/was-ist-ayurveda.htm Was ist Ayurveda? – Artikel von Sukadev Bretz]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/was-ist-ayurveda.htm Was ist Ayurveda? – Artikel von Sukadev Bretz]
Zeile 33: Zeile 33:
* [http://www.ayurveda-community.net Große Ayurveda Community mit Ayurveda Forum, Fotos, Videos]
* [http://www.ayurveda-community.net Große Ayurveda Community mit Ayurveda Forum, Fotos, Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
* [http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast]
* [https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/wellness-anwendungen/mehrtaegige-wellness-kuren/ Ayurveda Kuren]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/wellness-anwendungen/mehrtaegige-wellness-kuren/ Ayurveda Kuren]

Aktuelle Version vom 30. Juli 2022, 17:37 Uhr

Anis (Sanskrit: Supushpa supuṣpā, Marathi: शतपुष्पा śatpuṣpā) wird in der indischen Küche vor allem für Gemüse, Chutneys und Süßspeisen verwendet. Laut Ayurveda unterstützt nach dem Essen gekauter Anis die Verdauung, gibt einen frischen Atem, beugt Mundgeruch vor und stärkt Agni (das Verdauungsfeuer). Ein Tee aus Anis hilft gegen Blähungen und beruhigt den Darm. Gemischt mit Kümmel und Fenchel fördert der Tee auch den Schlaf, wirkt schleimlösend und hilft bei Appetitlosigkeit.

Kräutertee
Anis

Anis wirkt erwärmend, verdauungsfördernd, tonisierend, entspannend, beruhigend. Anis ist neben Basilikum, Fenchel, Kardamom, Koriander, Kreuzkümmel, Zimt, Nelken u. a. eines der Gewürze, die bei ayurvedischer Ernährung für den Ausgleich der Vata-Energie sorgen. So können auch die durch eine Störung des Vata-Doshas hervorgerufenen Rückenprobleme, so zum Beispiel Bandscheibenvorfälle, Hexenschüsse, schmerzende Verspannungen oder Hüft- und Wirbelsäulenprobleme, durch eine warme, ölige und gegarte Ernährung mit Vata-reduzierenden Gewürzen wie Anis, Fenchel, Zimt, Ingwer usw. behoben werden.

Siehe auch

Literatur

  • Kirtikar, K. R., Basu, B. D., Indian Medicinal Plants, Vol II (1988)
  • Nadkarni, K. M., Indian Materia Medica, Vol. I (1982)
  • Patnaik, Naveen, The Garden of Life (1993)
  • The Useful Plants of India, Publications and Informations Directorate (1986)
  • Warrier, P. K., Nambiar, V. P., Ramankutty, C., Indian Medicinal Plants (1996)

Weblinks

Seminare