Vimalasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 3: Zeile 3:


==Beschreibung der Asana==
==Beschreibung der Asana==
Vimalasana ist die Stellung der [[Reinheit]]. Vimalasana gehört zu den anstrengenden Stellungen die im Sritattvanidhi, einem Text aus dem 19. Jhd,  beschrieben werden. [[Prarambhik| Ausgangsposition]] ist die [[Stehlage]], die Stehstellung [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bergstellung-585/ Tadasana]. Von hier aus [[beugen| beugst]] du zuerst das [[Becken]] so tief wie du kannst, idealerweise ist das [[Gesäß]] auf dem Level des [[Knie]]s, dann hebe einen Fuß hoch und lege diesen [[Fuß]] auf das Knie oder auf den [[SchenkelOberschenkel]]. Und jetzt bleibe ruhig. Du kannst dabei die [[Hände]] entweder auf Fuß und Knie geben oder auch die Hände falten. Diese Stellung heisst Stellung der Reinheit, weil du mit [[Anstrengung]] und [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/laecheln.html Lächeln] zur Reinheit kommst. Um rein zu werden - was in den spirituellen Traditionen wichtig ist - bedarf es deiner [[Entschlusskraft]] und der [[Bereitschaft]] Anstrengendes auf dich zu nehmen.
Vimalasana ist die Stellung der [[Reinheit]]. Vimalasana gehört zu den anstrengenden Stellungen die im Sritattvanidhi, einem Text aus dem 19. Jhd,  beschrieben werden. [[Prarambhik| Ausgangsposition]] ist die [https://blog.yoga-vidya.de/aufrechter-stand-bergstellung-tadasana Stehlage], die Stehstellung [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bergstellung-585/ Tadasana]. Von hier aus [[beugen| beugst]] du zuerst das [[Becken]] so tief wie du kannst, idealerweise ist das [[Gesäß]] auf dem Level des [[Knie]]s, dann hebe einen Fuß hoch und lege diesen [[Fuß]] auf das Knie oder auf den [[Schenkel| Oberschenkel]]. Und jetzt bleibe ruhig. Du kannst dabei die [[Hände]] entweder auf Fuß und Knie geben oder auch die Hände falten. Diese Stellung heisst Stellung der Reinheit, weil du mit [[Anstrengung]] und [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/laecheln.html Lächeln] zur Reinheit kommst. Um rein zu werden - was in den spirituellen Traditionen wichtig ist - bedarf es deiner [[Entschlusskraft]] und der [[Bereitschaft]] Anstrengendes auf dich zu nehmen.


== Vimalasana Video==
== Vimalasana Video==

Version vom 6. Juli 2022, 08:55 Uhr

Vimalasana, Sanskrit विमलासन vimalāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung der Reinheit, ist ein Yoga Asana, eine Yogaposition. Vimalasana ist eine der Varianten von Vrikshasana. Wortbedeutung: Vimala - rein, fleckenlos, Name verschiedener Persönlichkeiten; Asana - Stellung.

Vimalasana, Stellung der Reinheit

Beschreibung der Asana

Vimalasana ist die Stellung der Reinheit. Vimalasana gehört zu den anstrengenden Stellungen die im Sritattvanidhi, einem Text aus dem 19. Jhd, beschrieben werden. Ausgangsposition ist die Stehlage, die Stehstellung Tadasana. Von hier aus beugst du zuerst das Becken so tief wie du kannst, idealerweise ist das Gesäß auf dem Level des Knies, dann hebe einen Fuß hoch und lege diesen Fuß auf das Knie oder auf den Oberschenkel. Und jetzt bleibe ruhig. Du kannst dabei die Hände entweder auf Fuß und Knie geben oder auch die Hände falten. Diese Stellung heisst Stellung der Reinheit, weil du mit Anstrengung und Lächeln zur Reinheit kommst. Um rein zu werden - was in den spirituellen Traditionen wichtig ist - bedarf es deiner Entschlusskraft und der Bereitschaft Anstrengendes auf dich zu nehmen.

Vimalasana Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Vimalasana:

Klassifikation von Vimalasana

  • Dehnungsrichtung: Vimalasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
  • Level: Anfänger, Mittelstufe
  • Grundstellung: Vimalasana ist eine Variation von Vrikshasana, Utkatasana, Vimalasana.

Quellen

Vimalasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Vimalasana kann auch geschrieben werden Vimalasana, विमलासन, vimalāsana, Vimalasana, vimalasana, Vimalasana, Vimala Pitha, Vimalasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Vimalasana:

Vimalasana ist eine Variation von Vrikshasana:

Tanz und Bewegung Seminare

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/tanz-und-bewegung/?type=2365 max=3

Ausbildungen