Süßsaures Lächeln: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog“ durch „https://blog.yoga-vidya.de“) |
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“) |
||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/ Lachyoga]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/ Lachyoga]=== | ||
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/lachyoga/?type=2365 max=2 | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | ||
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 max=2 | |||
[[Kategorie:Lachyoga]] | [[Kategorie:Lachyoga]] |
Version vom 20. Juni 2022, 11:49 Uhr
Ein süßsaures Lächeln ist ein Lächeln, das nicht mit Freundlichkeit, Wohlwollen und Liebe erfüllt ist. Ein süßsaures Lächeln kann auf Schadenfreude, auf Hinterlist beruhen. Jemand, der einen anderen über das Ohr hauen will, zeigt ein süßsaures Lächeln, vielleicht auch ein gekünsteltes Lächeln, ein säuerliches Lächeln, eventuell um den anderen zu täuschen.
Süßsaures Lächeln kann auch ein Ausdruck sein von Schadenfreude. Dem anderen ist etwas Schlimmes passiert. Anstatt jetzt in Jubel auszubrechen, zeigt man einfach ein süßsaures Lächeln und freut sich im Inneren.
Lächeln ist eigentlich ein Ausdruck von Wohlwollen, von Freude, von Liebe. Man sollte Lächeln nicht missbrauchen. Es mag sein, dass in Situationen, in denen man angegriffen wird oder große Verluste erlitten hat, ein süßsaures Lächeln mal angebracht ist, um Contenance wahren, Haltung bewahren, Gesicht bewahren zu können.
Normalerweise sollte man aber authentisch sein. Man kann auch mal ein Lächeln künstlich, bewusst hervorrufen. Dann sollte man es aber mit Wohlwollen und Liebe füllen. Dann wird aus einem anfänglich künstlichem Lächeln ein echtes Lächeln.
Siehe auch
- Verlegenheitslächeln
- Verliererlächeln
- Schelmisches Lächeln
- Gemeinsames Lächeln
- Verbindendes Lächeln
- Unverbindliches Lächeln
- Anlächeln
- Zulächeln
- Lachen
- Lachyoga
- Gelotologie
- Glück
- Lächeln
- Lachyoga für Kinder
- Liebe
Literatur
- Sukadev Bretz mit Ulrike Schöber: Der Königsweg zur Gelassenheit
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Kurt A. Richter: Sich ändern-statt ärgern-Vom Umgang mit turbolenten Gefühlen
Weblinks
- Yoga Vidya Forum: Spirituelle Witze
- Yoga Vidya Blog über Lachyoga
- Finde schnell ein Yoga Seminar
- Viele Infos rund um die Yoga Übungen
- Finde ein Yoga Center in deiner Nähe
- Yoga Urlaub
- Yoga Ferien
- Yoga Reisen
- Ayurveda Urlaub
- Retreat
Seminare
Lachyoga
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/lachyoga/?type=2365 max=2
Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 max=2