Wohlgemut

Aus Yogawiki

Wohlgemut gehe alles an. Wohlgemut vertraue auf die Führung Gottes. Wohlgemut gehe davon aus, dass alles, was geschieht, aus einem Sinn heraus geschieht. Was heißt das Adjektiv "wohlgemut"? Es hat etwas mit Gemüt zu tun, und Gemüt ist eben die Psyche. Und „wohl“ hat etwas mit fröhlich, freundlich, schön und gut zu tun. Wohlgemut ist also ein Adjektiv und heißt: Mit einem guten Gemüt, mit Fröhlichkeit, mit Optimismus, mit Vertrauen gehe Dinge an.

Mit einem fröhlichen Lächeln in den Tag starten -Swami Yogaswarupananda.

Sag dir wohlgemut im Alltag

Du kannst auch morgens durchaus beginnen, indem du dir ein paarmal sagst: „Woohhlgemut. Woohhlgemut. Woohhlwollend. Wooohhlgemut und wohlwollend will ich den Tag beginnen. Woohlgemut und woohlwollend will ich den Tag füllen. Wohlgemut und woohhlwollend will ich den Tag enden“. Die Vokale „o“ und auch „u“ haben etwas Freundliches, etwas Ruhiges. Die Vokale „a“ und „i“ sind irgendwo hell. Dann gibt es noch „e“, was ein bisschen breit ist, aber gerade „o“ und „u“ sind etwas, was eine Tiefe, eine Ruhe und letztlich auch eine Gelassenheit entwickelt. Sage dir ruhig öfters: „woohhlgemut und woohlwollend“.

Video Wohlgemut

Hier findest du ein Vortragsvideo über Wohlgemut :

Autor/Sprecher/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Seminarleiter zu Yoga und Meditation.

Wohlgemut Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Wohlgemut :

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Wohlgemut, dann hast du vielleicht auch Interesse an Wochenendseminar, Wo ist Gott, Wiedergeburtslehre, Wunderfrage, Wurzelzentrum, Yoga ab 50.

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft Seminare

28.12.2025 - 02.01.2026 Entspannt und kraftvoll ins Neue Jahr

Der Jahreswechsel bietet uns eine wunderbare Gelegenheit, einiges in unserem Leben zu verändern. In dem Seminar werden wir zuerst einige Schritte in…
Beate Menkarski
04.01.2026 - 09.01.2026 Yoga die Macht und Kraft des Geistes

Meine Momentane Situation ist die Wirkung meiner früheren Gedanken. Hier beginnen wir zu verstehen, warum die Lebenssituation genau so ist, wie sie…
Keshava Schütz