Verderbend Sanskrit
Verderbend Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Wort Verderbend auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man Verderbend ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Verderbend kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Dushaka . Das Sanskritwort Dushaka bedeutet auf Deutsch verderbend, schändend
![](/images/thumb/8/87/Om.jpg/250px-Om.jpg)
Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Verderbend
Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Verderbend :
- Dushaka , Sanskrit दूषक dūṣaka, verderbend, schändend Dushaka ist ein Sanskritwort und bedeutet verderbend, schändend
- Nashaka, Sanskrit नाशक nāśaka, vernichtend, verderbend, (gen oder --°) Nashaka ist ein Sanskritwort und bedeutet vernichtend, verderbend, (gen oder --°)
Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Verderbend auf Sanskrit ist z.B. Dushaka . Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg : Trübner, 1887
Wörterbücher Indische Sprachen
Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien und anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:
- Sanskrit Wörterbuch
- Hindi Wörterbuch
- Tamil Wörterbuch
- Punjabi Wörterbuch
- Malalayam Wörterbuch
- Bengali Wörterbuch
Weitere Sanskrit Übersetzungen
Siehe auch
- Yoga Urlaub
- Yoga und Meditation lernen - Einführungsseminar
- Krisen
- Yogatherapie Blog
- Ayurveda Blog
- Entspannung Ausbildung
- Yoga Arten
- Tiefenentspannung
- Schamanismus
- Indische Götter
- Agni
Das war also einiges zum Thema Verderbend und Möglichkeiten, das Wort Verderbend ins Sanskrit zu übersetzen.
Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff
- Dushaka, Sanskrit दूषक dūṣaka Adj. f., verderbend, entstellend, fälschend, verführend, verunehrend, schändend. Dushaka ist ein Sanskrit Adjektiv und Substantiv weiblichen Geschlechts und heißt auf Deutsch verderbend, entstellend, fälschend, verführend, verunehrend, schändend. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Dushana, Sanskrit दूषण dūṣaṇa Adj. f., verderbend, vernichtend, schädlich, verunreinigend, besudelnd, entehrend. Dushana ist ein Sanskrit Adjektiv und Substantiv weiblichen Geschlechts und bedeutet verderbend, vernichtend, schädlich, verunreinigend, besudelnd, entehrend. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Dushi, Sanskrit दूषि dūṣi Adj. am Ende eines Comp., verderbend, vernichtend, zerstörend. Dushi ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit verderbend, vernichtend, zerstörend. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Vidhvansana, Sanskrit विध्वंसन vidhvaṃsana Adj. am Ende eines Comp., verderbend, vernichtend, zu Grunde richtend, zu Nichte machend, verscheuchend. Vidhvansana ist ein Sanskritwort und wird übersetzt verderbend, vernichtend, zu Grunde richtend, zu Nichte machend, verscheuchend. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.