Vamahasta Bhayankarasana
Vamahasta Bhayankarasana, Sanskrit वामहस्तभयङ्करासन vāma-hasta-bhayaṅkarāsana n., deutsche Bezeichnung Furcht verbreitende Stellung mit der linken Hand; Abwehrgeste der linken Hand, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogaposition. Vamahasta Bhayankarasana ist eine Spielart von Dhyanasana. Wortbedeutung: Vama - hier: links; Hasta - Hand, Unterarm; Bhayankara - furchterregend; Asana - Stellung.
Vamahasta Bhayankarasana Video
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zu Vamahasta Bhayankarasana, auch geschrieben Vama Hasta Bhayankar Asana:
Vama Hasta Bhayankar Asana - Beschreibung der Asana
Vama Hasta Bhayankar Asana ist die furchtverbreitende Stellung mit der linken Hand.
- Ausgangsposition ist eine entspannte kreuzbeinige Stellung.
- Jetzt hebe den linken Arm hoch und zeige mit der Handfläche nach vorne.
Das ist Vama Hasta Bhayankar Asana. Diese Stellung kannst du zum Beispiel nutzen, wenn ein Hund auf dich zu kommt. Wenn du mit der Handfläche nach vorne zeigst, dann werden manche Hunde zur Ruhe kommen.
Du verbreitest dabei Selbstbewusstsein und Stärke. Du kannst sie auch nutzen, wenn du zum Beispiel das Gefühl hast, dass etwas auf dich einprasselt oder negative Gedanken oder Schwingungen dich konfrontieren, dann hebe einfach, wenn dich niemand sieht, den Arm hoch und denke, dass du alles abwehrst.
Vama Hasta Bhayankar Asana ist auch die Abwehrgeste der linken Hand. Meistens ist es natürlich besser, dass du Liebe und Verständnis und Einfühlungsvermögen entwickelst. Aber manchmal kann auch Vama Hasta Bhayankar Asana angemessen sein.
Alle Variationen und weitere Informationen zu Vama Hasta Bhayankar Asana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Klassifikation von Vamahasta Bhayankarasana
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
- Level: Anfänger, Mittelstufe
- Grundstellung: ist eine Variation von Dhyanasana, Padmasana, Bhayankarasana, Sukhasana, Padmasana.
Quellen
findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
Alternative Schreibweisen
kann auch geschrieben werden Vama Hasta Bhayankar Asana, वामहस्तभयङ्करासन, vāma-hasta-bhayaṅkarāsana, Vamahastabhayankarasana, vama-hasta-bhayankarasana, Vamahasta Bhayankarasana, Vamahasta Bhayankara Pitha, Vamahasta Bhayankarasan.
Siehe auch
- Yoga Ashrams - ideal um tief ins Yoga einzutauchen
- Yoga Ausbildung - Intensive Theorie und Praxis des Yoga in all seinen Aspekten
- Yoga Studio in deiner Nähe - Yoga lernt man doch am besten bei eine/r/m Lehrer/in
- Business-Yoga - Bringe Yoga in die Unternehmen
- Yoga Vidya Live - Yogastunden und Satsangs kostenlos - Direkt aus dem Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg
- Yoga für Anfänger - 10-Wochen-Video-Kurs kostenlos - In 10 Wochen Hatha Yoga lernen
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:
- Vama Shuddha Padasana
- Vama Shvasa Kamanashasana
- Vama Trikonasana
- Vamadevasana
- Vamanasana
- Vamardha Padasana
- Vanakhandi Asana
- Vasamunyasana
- Vatayanasana
ist eine Variation von Dhyanasana:
Vedanta Seminare
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.
- 11.04.2025 - 18.04.2025 Vedanta Kursleiter Ausbildung
- In dieser Vedanta Kursleiter/in Ausbildung vertiefst und konkretisierst dein Wissen der Vedanta Lehre und erhältst das Rüstzeug, um Menschen in die Vedanta Lehre einzuführen. Z.B. durch Vedanta-Vortr…
- Swami Tattvarupananda, Vedamurti Dr Olaf Schönert, Katrin Nostadt