Svasthya

Aus Yogawiki

Svasthya (Sanskrit: स्वास्थ्य svāsthya n.) Wohlbefinden, Wohlbehagen, Gesundheit; Zufriedenheit; Wohlstand; Entschlossenheit; Selbstvertrauen, Selbstsicherheit. Svasthya leitet sich ab vom Sanskrit Begriff Sva. Sva heißt eigen, zu einem selbst gehörend. Svasthya ist daher der Zustand des In-sich-selbst-Ruhens. Svasthya ist der natürliche Zustand. Im Ayurveda spielt der Begriff Svasthya eine große Rolle. Swasthya steht für das Ziel des Ayurveda, nämlich Gesundheit und Wohlbefinden. In anderen Kontexten bedeutet Svasthya Selbstvertrauen, Selbstsicherheit. Svasthya heißt auch Zufriedenheit in sich sich selbst, Zufriedenheit mit sich selbst.

Zufriedenheit mit sich selbst - Svasthya

Sukadev über Svasthya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Svasthya

Svasthya ist der Ayurveda Ausdruck für Gesundheit, Wohlbefinden, gutes Befinden. Svasthya ist das Ziel vom Ayurveda. Was wir im Deutschen als Gesundheit und Wohlbefinden bezeichnen, das ist eben im Sanskrit Svasthya. Gerade die Ayurveda Ärzte sprechen von Svasthya.

Svasthya kommt vom Ausdruck "Sva“ und Sva heißt "selbst“. Svasthya heißt "in sich selbst ruhen“, Svasthya heißt, dass alle Selbststeuerungsprozesse von Körper und Psyche gut funktionieren. Sva heißt, dass der Mensch sich wohlfühlt mit sich selbst. Und da er sich mit sich selbst wohlfühlst, eben auch in seinen Beziehungen, mit seiner Umwelt und mit seinen Mitmenschen. Also, Svasthya heißt Wohlbefinden und Gesundheit. In diesem Sinne wünsche ich dir gutes Svasthya oder auch Shubha Svasthya, das heißt "gute Gesundheit“, "gutes Wohlergehen“.

Alternative Schreibweisen von Svasthya

Svasthya wird auf Sanskrit bzw. Devanagari geschrieben स्वास्थ्य. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Svasthya im Deutschen, also in der römischen Schrift transkribiert wird. Svasthya kann geschrieben werden Swasthya, manchmal auch Svastya bzw. Swastya.

Verschiedene Schreibweisen für Svasthya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Svasthya auf Devanagari wird geschrieben " स्वास्थ्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " svāsthya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " svAsthya ", in der Velthuis Transkription " svaasthya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " svAsthya ".

Video zum Thema Svasthya

Svasthya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Wohlsein, Behagen. Sanskrit Svasthya
Sanskrit Svasthya Deutsch Wohlsein, Behagen

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Svasthya

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

30.05.2025 - 01.06.2025 Upanishad - Frag den Yogi
Upanishad (die Schriften mit denen jeder der 4 veda-s endet) heißt wörtlich übersetzt „zu Füßen des Meisters bzw. nahe beim Meister sitzen. Angelehnt an das bereits bestehende Format vom x-perience-…
Sukadev Bretz
01.06.2025 - 06.06.2025 Vedanta Meditation Kursleiter Ausbildung
Vedanta Meditationen zielen darauf ab, die Identifikation mit seiner Person zu hinterfragen, die Aufmerksamkeit auf das Selbst auszurichten und klare geistige Instrumente zu entwickeln. Wir behandeln…
Vedamurti Dr Olaf Schönert, Prashanti Grubert

Indische Schriften

13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
"Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
Raphael Mousa
25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
Swami Nirgunananda

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn