Sulabhaka
Sulabhaka, Sanskrit सुलभक sulabhaka m., ein best. Edelstein. Sulabhaka ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und ist ein best. Edelstein.
Verschiedene Schreibweisen für Sulabhaka
Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Sulabhaka auf Devanagari wird geschrieben सुलभक, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "sulabhaka", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "sulabhaka", in der Velthuis Transkription "sulabhaka", in der modernen Internet Itrans Transkription "sulabhaka", in der SLP1 Transliteration "sulaBaka", in der IPA Schrift "suləbʰəkə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Sulabhaka in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben ஸுலபக, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, സുലഭക, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਸੁਲਭਕ ".
Video zum Thema Sulabhaka
Sulabhaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sulabhaka
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sulabhaka:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Sulabhaka
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Sulabhaka
Sanskrit Wörter ähnlich wie Sulabhaka
Quelle
- Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig, 1928
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
Siehe auch
- Kriya Yoga
- Hari Om
- Kinderyoga Kurse
- Bengali Wörterbuch
- Maheshwara
- Yogalehrer Vorbereitung Seminare
- Friedfertigkeit
Seminare zum Thema Sulabhaka
Sulabhaka ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Themenwoche:
- 11.05.2025 - 16.05.2025 Themenwoche: Nada Yoga
- Diese Themenwoche mit Nada Amerta gibt einen kleinen Einblick, wie Nada Yoga dazu beitragen kann, sich zu zentrieren, den Energiefluss zu aktivieren und zu harmonisieren. Raga-Meditationen, Vocal-Tun…
- Anne-Careen Engel
- 18.05.2025 - 23.05.2025 Themenwoche: Yoga bei Schmerzen - Übungen mal anders
- Die klassischen Yoga Übungen werden einmal anders interpretiert, so dass die Dehnung der Muskulatur im Vordergrund steht. Offen für alle.
Die Themenwoche bietet dir täglich mehrere, mei… - Amyana Finkel