Shankh Prakshalana
Shankh Prakshalana (Sanskrit: शङ्ख प्रक्षालन śaṅkha prakṣālana), meist Shank Prakshalana geschrieben, ist eine Kriya, eine Reinigungsübung für den Darm. Das Sanskritwort "Shank" bedeutet Muschel. "Prakshalana" heißt Reinigungsübung, Reinigung oder Waschung. Shank Prakshalana ist also wörtlich die Muschelreinigung. Bei Shank Prakshalana trinkt man ca. 4-6 Liter warmes Salzwasser und macht dabei diverse Bewegungen, um so das Salzwasser durch den Darm zu bewegen. So wird der ganze Verdauungstrakt gereinigt.
Die Technik lernst du wie immer am besten vor Ort in einem der Ashrams.
Sukadev über Shankh Prakshalana
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shankh Prakshalana
Shankh Prakshalana ist die Muschel-Reinigung. Wörtlich bedeutet Shankha – Muschelhorn, und Shankha Prakshalana heißt „die Muschel reinigen“. Es gibt verschiedene Arten von Muscheln. Es gibt insbesondere die Muscheln, die einen langen Gang haben innerhalb ihrer Muschel. Und so ähnlich ist das ganze menschliche Verdauungssystem wie eine Muschel aufgebaut. Die Muschel fängt im Mund an und geht hinten beim Anus wieder heraus. Shankha Prakshalana heißt also, dass du wie durch eine Muschel das Wasser hindurchgehen lässt. Dies ist jetzt kein Hatha Yoga Podcast, ich werde hier jetzt nicht zu detailliert werden, sondern es geht mehr um den Sanskrit-Begriff, als Teil des Sanskrit-Lexikons.
Shankha Prakshalana ist die Muschel-Reinigung. Nur kurz erläutert: Sie besteht daraus, dass du viel Salzwasser trinkst, typischerweise vier bis sechs Liter. Du trinkst jeweils eins bis zwei Gläser Salzwasser, dann machst du fünf verschiedene Bewegungen, und danach wird durch diese Bewegungen das Salzwasser durch den Verdauungstrakt hindurchgegeben. Dann gehst du auf die Toilette und durch den Anus kommt das alles wieder heraus. Wenn du das etwa vier bis sechs Liter lang machst, dann wird nachher das Wasser, das hinten herauskommt, ganz klar sein. Es kann zwar noch gelblich sein, gefärbt durch die Gelbsäure, aber es wird ganz klar. Shankha Prakshalana ist eine der vollständigsten Reinigungsübungen für das Verdauungssystem und den ganzen Verdauungstrakt. Du fühlst dich danach wie neu geboren. Es ist empfehlenswert, einmal im halben Jahr oder doch mindestens einmal im Jahr, Shankh Prakshalana zu üben. Dein Verdauungssystem wird es dir danken, du wirst dich wohler und leichter fühlen.
Wann sagt man Shankha Prakshalana und wann sagt man Shankh Prakshalana? Im Sanskrit wäre Shankha Prakshalana korrekt. Aber die indischen Yogameister sind oft aus Nordindien und die sprechen dort leicht Hindi, dann wäre eigentlich "Shankh Prakshalan" korrekt. Aber so wie es oft üblich ist, wird es Shankh Prakshalana genannt und deswegen haben wir das bei Yoga Vidya übernommen.
Wenn du mehr wissen willst über Shankh Prakshalana, besuche einen der Ashrams. In einem Seminar lernst du wie ein Shankh Prakshalana gemacht wird, die Wirkungen von Shankh Prakshalana, die Kontraindikationen und auch, was es so alles zu beachten gilt, insbesondere auch die Diät, die du ein oder zwei Tage nach dem Ausführen von Shankh Prakshalana einhalten solltest.
Video
Siehe auch
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Weblinks
- Shank Prakshalama - Eine Kriya zur vollständigen Reinigung des Darmes
- Yoga Vidya Blog - Seminartipps: Asana Intensiv und Shank Prakshalana
- Yoga Vidya Blog - Yogatherapiethema: Shankprakshalana (Darmspülung)
Seminare
Kriyas
- 28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
- Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
- Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer
- 21.04.2025 - 25.04.2025 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
- In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
- Ram Vakkalanka
Yoga Ausbildungen
- 14.03.2025 - 16.03.2025 3-Jahres-Yogalehrer-Ausbildung Beginn
- Dies ist die Einführungsveranstaltung zur 3-jährigen Yogalehrerausbildung in Bad Meinberg, im Westerwald oder im Allgäu.
Die 3-Jahres-Ausbildung ist ideal, um Yoga wirklich umfassend zu üben, z… - Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Gesichts Yoga Ausbildung Teil 2 online
- Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannter Kiefer.
Gesichts Yoga ist eine präventive Maßnahme gegen Hauterschlaffung und für die
Gesunderhaltung… - Charry Devi Ruiz