Sangramasana
Sangramasana, Sanskrit सङ्ग्रामासन saṅgrāmāsana n., deutsche Bezeichnung Kampfes-Stellung bzw. Stellung des Meisters Sangrama. Dieses Asana gehört zu den Hockhaltungen, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yoga Pose. Sangramasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um Pashchimottanasana. Wortbedeutung: Sangrama - Krieg, Kampf, Eigenname; Asana - Stellung; Bezeichnung unklar.
Sangramasana Video
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zu Sangramasana:
Klassifikation von Sangramasana
- Dehnungsrichtung: Sangramasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas in der Hocke, Asanas im Sitzen.
- Level: Mittelstufe
- Grundstellung: Sangramasana ist eine Variation von Pashchimottanasana, Pashchimottanasana, Pashchimottanasana.
Quellen
Sangramasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
Alternative Schreibweisen
Sangramasana kann auch geschrieben werden Sangramasana, सङ्ग्रामासन, saṅgrāmāsana, Sangramasana, sangramasana, Sangramasana, Sangrama Pitha, Sangramasan.
Siehe auch
- Spenden für Yoga Wiki - Hilf mit, dass diese Seiten ausgebaut werden können
- In einem Ashram leben - Ein ganz besonderer Lebensstil
- Yoga für Anfänger - 10-Wochen-Video-Kurs kostenlos - In 10 Wochen Hatha Yoga lernen
- Asana Intensiv Seminar - Tiefer kommen durch intensive Asana Praxis
- Yoga Ausbildung - Intensive Theorie und Praxis des Yoga in all seinen Aspekten
- Yoga Urlaub - In den Ferien durch Yoga zu neuer Entspannung und Positivität
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Sangramasana:
- Samanasana
- Samasthiti
- Sanakadikasana
- Sanat Kumarasana
- Sankochasana
- Saptarshiyasana
- Sarasvatai Asana
- Sarvanga Baddhasana
- Sarvangasana
Sangramasana ist eine Variation von Pashchimottanasana:
Kriyas Seminare
- 14.07.2023 - 23.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv H - Gheranda Samhita
- Gheranda Samhita – der 7-fache Weg zur Vollkommenheit. Genaue und exakte Beschreibung und Üben von Kriyas, Asanas, Mudras, Bandhas, Pranayama, Pratyahara und Dhyana. Körper und Geist sind „Gefäße“ fü…
- Swami Saradananda, Christian Bliedtner
- 11.08.2023 - 16.08.2023 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
- Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
- Dr Nalini Sahay
- 01.10.2023 - 06.10.2023 Kriyas- die reinigende Kraft im Yoga mit Swami Saradananda
- Reinigendes Pranayama und eine reinigende Asanapraxis mit Konzentration auf das 2. Chakra sowie spezielle Meditationen führen zur Verjüngung von Körper und Geist, erwecken die kreative Kraft in dir u…
- Swami Saradananda