Sangraha

Sangraha (Sanskrit: सङ्ग्रह saṅ-graha m.) das Ergreifen; das Fürsichnehmen, Behalten; das Bekommen, Erhalten; das Zusichnehmen, Genießen; das (auf übernatürliche Weise geschehende) Zurückholen von Pfeilen usw. und die darüber handelnde Lehre; das Beisammenlassen; das Zusammenbringen, Sammeln, Aufspeichern, Anhäufen; Vorrat; das Versammeln, Zusammenbringen (von Menschen); Zusammensstellung, vollständige Aufzählung; Sammlung, Gesamtheit, Inbegriff, das Ganze; ein vollständiges Kompendium; das Umfassen, Einschließen, Mitbegreifen; Behälter; das im Zaume Halten; das in Ordnung Halten, Bewahren, Hüten; Lenker, Regierer, Behüter; Verfüger, Anordner; Zusammendrängung, kurze Darlegung; Verengung, Schmälerung; schmale Stelle, Engstelle; Verstopfung; Zusammenschnürung; das Heranziehen, Fürsichgewinnen; freundliche, liebevolle Behandlung; Bewirtung; das zur Ehe Nehmen, Heiraten; Auffassung, Wahrnehmung; das Verstehen, Verstanden werden.
Sukadev über Sangraha
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sangraha
Sangraha heißt ergreifen, sammeln. Sangraha ist auch die Sammlung von Texten. Sangraha heißt aber auch unterstützen und bemühen. Und im weiteren Sinne heißt Sangraha, etwas Gutes tun. Sangraha ist ein Wort mit vielerlei Bedeutung. Insbesondere heißt auch Sangraha – Loka Sangraha. Mahatma Gandhi hat gerne gesagt: „Auf dem spirituellen Weg ist auch Loka Sangraha wichtig.“ Loka heißt „die Welt“. Loka heißt auch die Gegend, wo man sich befindet, der Ort. Loka heißt „die Ebene“. Loka Sangraha heißt also, etwas zur Unterstützung dieser Welt tun. Loka Sangraha kann heißen, dass du dich ehrenamtlich engagierst. Loka Sangraha kann heißen: „Wen gibt es, der leidet, und wie kann ich ihm helfen?“ Loka Sangraha heißt, du behältst dein Yoga nicht für dich, sondern du sammelst Wissen, daher Sangraha, du sammelst Wissen, du machst eine Yogalehrer Ausbildung, Weiterbildung, du lernst, wie man unterrichtet. Aber dann machst du daraus Loka Sangraha: Das, was du gesammelt hast, was du an Wissen erlangt hast, gibst du weiter und nutzt es zum uneigennützigen Dienen. Du wirst zum Yogalehrer, du unterrichtest in einer Yogaschule, gründest deine eigene Yogaschule, wirst Mitarbeiter bei Yoga Vidya oder was auch immer du machen willst. Sangraha, nochmal, heißt ergreifen, sammeln, sammeln von Texten, sammeln von Wissen. Sangraha heißt aber auch unterstützen, Gutes tun für etwas. Loka Sangraha – Gutes tun für die ganze Welt.
Und oft ist es gut, wenn du es nicht allein tust, sondern mit anderen zusammen. Und heutzutage, das besonders Wichtige, der besonders wichtige Loka Sangraha, ist die Verbreitung von spirituellem Wissen. Spirituelles Wissen, wie kannst du es verbreiten? Zum Beispiel indem du mit Yoga Vidya zusammenarbeitest. Du liest jetzt diesen Beitrag zum Thema Loka Sangraha. Wie kommt er zustande? Er kommt zustande, weil viele Menschen zusammenwirken, das kommt auch von Sangraha, zusammen sammeln für die Welt. Ein einzelner kann einiges machen, wenn mehrere sich sammeln, dann kann vieles entstehen. So spreche ich zum Beispiel für dieses Video. Es gab vorher eine Indologin namens Katharina Kienle, die die ganzen Sanskrit-Begriffe herausgesucht hat, in die Umschrift geschrieben und übersetzt hat. Es gibt eine Kamera-Frau namens Rafaela, die sehr freundlich und liebevoll auch den Altar dekoriert hat und jetzt das Video aufnimmt. Es gibt es jemanden, der unsere Internetseiten gestaltet hat und es gibt verschiedene Menschen, die auch übersetzen. So gibt es jemanden, der jetzt diesen Vortrag niederschreibt und jemand anders, der ihn bearbeitet und ins Internet stellt. Also viele sind Sangrahas, Sammlung von Kräften, um Gutes zu bewirken für die Welt, Loka Sangraha.
Und wir könnten bei Yoga Vidya noch sehr viel mehr machen. Wir haben noch sehr viel mehr Projekte. Es braucht Menschen, die sich engagieren. Nicht Menschen, die das machen, um mehr Geld zu verdienen, sondern Menschen, die sagen: „Ja, ich will Kräfte sammeln.“ Wir wollen uns sammeln für das Wohl der Welt, Gutes für die Welt. Uneigennütziges Dienen, Loka Sangraha, auch Nishkama Karma Yoga, um Selbstverwirklichung, Gottverwirklichung zu erreichen, um Einheit zu erfahren, um Verbundenheit zu erfahren. Die Welt braucht Menschen, die bereit sind, mit anderen zusammenzuarbeiten und sich zu engagieren für das Wohl der Welt. Sangraha heißt also sammeln, Sangraha heißt ergreifen, Sangraha heißt unterstützen. Sich sammeln, mit anderen zusammengehen, zusammen unterstützen, daraus wird dann Loka Sangraha, wir verbinden uns, wir verbinden uns mit der ganzen Welt, wir wollen Gutes tun für die ganze Welt.
Siehe auch
- Sangrahaka
- Sangrahana
- Sangrahaniya
- Sangrahin
- Loka Sangraha
- Anugraha
- Upagraha
- Vigraha
- Graha
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Welt
- Loka
- Wissen
- Einheit
- Dharma
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Weblinks
- Was ist Gott? Aus: "Götter und Göttinnen", von Swami Sivananda
- Avatara - aus: "Göttliche Erkenntnis", von Swami Sivananda
- Sannyasa - aus: "Göttliche Erkenntnis", von Swami Sivananda
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Sivananda: Samadhi Yoga, Meditation – Nutzen und Erfahrungen
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Indische Schriften
- 04.05.2025 - 07.05.2025 Fly with Hanuman
- Hanuman ist eine Verkörperung von Bhakti – von göttlicher Hingabe. Wir wollen uns seinen Qualitäten wie Hingabe, Stärke und Kraft, Demut und Mitgefühl widmen und seiner Fähigkeit erfahren sich mal ga…
- Mo Hari Om
- 09.05.2025 - 11.05.2025 Jnana Yoga und Vedanta
- Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
Mantras und Musik
- 27.04.2025 - 02.05.2025 Gong Ausbildung
- Möchtest du den Gong, dieses machtvolle Instrument näher kennenlernen? In der Gong Ausbildung bei Yoga Vidya lernst du, Gongs professionell einzusetzen. Um den Gong sicher in Klangyogastunden, in der…
- Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
- 29.04.2025 - 29.04.2025 Mantra-Konzert
- 21:10-22:00 Uhr
- Shamana OM
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn