Punnaga

Punnaga (Sanskrit: पुन्नाग pun-nāga u. पुंनाग puṁ-nāga m.) wörtl.: "Menschen-Elefant" (Pums-Naga), "ein Elefant unter den Menschen", d.h. ein ausgezeichneter, hervorragender Mensch; eine weiße Lotusblüte; ein weißer Elefant; Muskatnuss (Jatiphala); Kamalabaum (Kampillaka); ein Baum aus der Familie der Clusiaceae: Indischer Lorbeer (Calophyllum inophyllum).
Punnaga im Ayurveda
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.10) gilt Punnaga (Calophyllum inophyllum, Tunga) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Varnya.
Namen und Synonyme
- deutscher Name: Indischer Lorbeer
- englische Namen: Borneo-mahogany, Indian doomba oiltree, Indian laurel, Alexandrian laurel, laurelwood, satin touriga, tacamahac-tree, beauty leaf
- lateinischer Name: Calophyllum inophyllum, Calophyllum bingator, Calophyllum blumei, Calophyllum spurium, Balsamaria inophyllum u.a.
- Hindi: सुलतान चम्पा sultāna campā
- Marathi: सुरंगी suraṅgī
- Bengali: পুন্নাগ punnag
- Malayalam: പുന്ന punna
- Telugu: పున్నాగ punnāga
- Tamil: புன்னை puṉṉai
- Sanskrit: Punnaga, Punnaman, Pums, Purusha, Raktapushpa, Raktarenu, Aruna, Tunga, Kesharin, Patala, Patalipushpa, Shatpadalaya
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 10.40.
Bilder
Verschiedene Schreibweisen für Punnaga
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Punnaga auf Devanagari wird geschrieben " पुंनाग ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " puṁnāga ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " puMnAga ", in der Velthuis Transkription " pu.mnaaga ", in der modernen Internet Itrans Transkription " puMnAga ".
Video zum Thema Punnaga
Punnaga ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Punnaga
- Khadira
- Chhaktravriksha
- Nimba
- Pichula
- Sinduvara
- Hintala
- Punkhitashara
- Punlinga
- Punnamadheya
- Punnapunsaka
- Punsavana
Siehe auch
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
- 07.11.2025 - 09.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn