Pobacke

Aus Yogawiki

Pobacke Die Pobacke ist die Bezeichnung des Teils des Gesäßes der herausragt. Im Yoga spielt die Pobacke eine Rolle für verschiedene Asanas, ebenso zum sitzen in Meditation und Pranayama.

Das Gesäß des Menschen, es besitzt vielfältige Funktionen, durch Yoga lässt sich dieser Muskel kräftigen und dehnen.

Pobacke

Der Mensch hat zwei Pobacken, das Volumen wird durch den Gluteus maximus ausgemacht und durch das Speckgewebe, das um den Gluteus maximus herum ist. Unter dem großen Gesäßmuskel gibt es noch kleinere Gesäßmuskeln mit einer komplexen Struktur von verschiedenen Muskeln, Bändern und von Fettgewebe um die Muskeln herum, die von Nerven durchlaufen werden. Die Pobacke ist nicht nur etwas, was für das andere Geschlecht anziehend wirkt, oder etwas worauf man sitzt, sondern eine komplexe anatomische Struktur, die physiologisch wichtig ist. Auch hängt die Pobacke mit zwei Energiezentren zusammen, Muladhara und Swadisthana Chakra, mit dem Zugang zu der Kraft des Beckens und diesen unteren beiden Chakras.

Vortragsvideo zum Thema Pobacke

Vortragsvideo zum Thema Pobacke

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Pobacke gehört zu den Themengebieten Muskel, Bein, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Pobacke, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Quadrizeps, Unterschenkelmuskeln, Vordere Unterschenkelnmuskeln, Wadenmuskeln, Backe, Backe, Breiter Lendenmuskel, Adduktoren, Po, Oberschenkelmuskeln, Bizeps Femoris. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

25.05.2025 - 30.05.2025 Stretch and Relax - Asanas zum Entspannen und Wohlfühlen
Ausgepowert vom Alltag? Hier regenerierst du dich mit Yoga-Asanas in kürzester Zeit: Genieße deinen Körper in Bewegung und Ruhe, in der Entspannung und Dehnung. Beides führt zu einem Gefühl tiefer Er…
Gauri
06.06.2025 - 08.06.2025 Yogatherapie und Ayurveda für eine gesunde Verdauung
Willst du dein Verdauungssystem mithilfe von Yoga und Ayurveda reinigen und stärken oder lernen, wie du Menschen mit Verdauungsproblemen helfen kannst? Dann ist dieses Seminar genau für dich. Hier le…
Raphael Mousa

Anatomie und Physiologie

20.06.2025 - 22.06.2025 Asana Intensiv - Tipps und Details für eine tiefere Praxis
In diesem Seminar erhältst du viele kleine Hinweise für deine Yogapraxis. Dies betrifft die anatomischen Aspekte für einen korrekten und für dich guten Aufbau der Asanas genauso wie deine innere Halt…
Kay Cantu
27.06.2025 - 29.06.2025 Yoga für Nacken, Rücken, Schulterverspannungen
Körperliche und emotionale Anspannung führt bei vielen Menschen zu Verspannungen im Nacken, Rücken, Schulterbereich, die durch Yoga-Übungen gelöst werden können. Eine schlechte Haltung, langes Sitzen…
Brigitta Thommen-Kraus