Paramahamsa Sannyasin

Aus Yogawiki

Paramahamsa Sannyasin (Sanskrit: paramahaṃsa saṃnyāsin m.) Angehöriger eines bestimmten von Shankaracharya gegründeten Mönchsordens. "Parama" heißt der Höchste. "Hamsa" heißt Schwan. Sannyasin ist jemand der entsagt hat, das Sannyasa-Gelübde abgelegt hat, also Mönch geworden ist. Ein Paramahamsa Sannyasin ist ein Mönch der Vedanta Tradition, der höchste Freiheit erfahren will.

Paramahamsa Yogananda

Paramahamsa Sannyasin परमहंससन्न्यासिन् parama-haṃsa-sannyāsin Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Paramahamsa Sannyasin, परमहंससन्न्यासिन्, parama-haṃsa-sannyāsin ausgesprochen wird:

Sukadev über Paramahamsa Sannyasin

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Paramahamsa Sannyasin

Ein Paramahamsa Sannyasin ist ein Sannyasa, der Paramahamsa ist. Was ist jetzt Sannyasin? Sannyasin ist ein Entsagter, Sannyasin ist ein Mönch oder eine Nonne. Sannyas heißt Entsagung. Es gibt einen innerlich Entsagten, und es gibt einen äußerlich Entsagten. Krishna spricht ja oft von der inneren Entsagung. Wenn man jetzt aber von einem Sannyasin spricht, auch wenn Krishna davon gesprochen hat, dass derjenige ein Sannyasin ist, der keine Wünsche hat, derjenige, der nicht an den Früchten der Handlungen hängt und der, der nicht am Ergebnis hängt, der sei ein echter Sannyasin.

Dennoch wird heute weiter verstanden, dass ein Sannyas jemand ist, der das Gelübde der Entsagung auf sich genommen hat. Was heißt Entsagung? Man entsagt in einem Gelübde der Entsagung insbesondere dem Wunsch nach Partnerschaft und Sexualität, man entsagt dem Wunsch nach Nachkommen, und man entsagt dem Wunsch nach Ruhm. Das sind die drei Dinge, denen man entsagt. Und eingeschlossen ist natürlich auch, man entsagt dem Wunsch nach Reichtum. Dann entsagt man allen Wünschen auf der physischen Ebene, auf der geistig-emotionalen Ebene und auf der Kausalebene. Es gibt einen Prozess der Einweihung und wenn dich das interessiert, dann gehe einfach auf unsere Internetseiten, www.yoga-vidya.de, und suche dann nach „Sannyas“ oder „Sannyasin“. Und dort findest du einige Informationen dazu. Das ist also erstmal Sannyasin, Entsagter, ein Mönch, der das Gelübde der Entsagung auf sich genommen hat und darin auch eine Einweihung bekommen hat.

Was ist jetzt ein Paramahamsa Sannyasin? Es gibt einige Schriften, die definieren, was ein Paramahamsa Sannyasin ist. Aber die Inder halten sich nicht so an das, was in den Schriften so genau steht, mindestens in der Praxis, sondern Indien ist ein großes Land mit vielen Kulturen. Als Paramahamsa Sannyasin wird manchmal der Angehörige des Dashanami Orders von Shankaracharya bezeichnet. So könnte man sagen, alle Mönche unserer Tradition wären Paramahamsas. Dies gilt eben im Unterschied zu anderen Traditionen. Wiederum wird dann aber gesagt, ein Paramahamsa Sannyasin ist jemand, der tatsächlich einen hohen Bewusstseinsgrad erreicht hat, denn einfach nur Haare abschneiden und ein paar Rituale machen und rotes Gewand anlegen, das macht noch keinen Heiligen.

Selbst wenn er dann nachher Brahmacharya einhält, im Sinne von Keuschheit. Es gibt auch andere Menschen, die kein sexuelles Leben haben, sei es, weil sie in Trennung leben, sei es aus anderen Gründen, sie sind deshalb noch lange keine Heiligen. Ein Heiliger ist jemand, der über die Welt hinausgewachsen ist, deshalb auch "Parama". Para heißt ja jenseits. Hamsa ist das Symbol eines Schwanes, rein, oder ist auch die Wildgans, die hoch fliegen kann. Paramahamsa, also jemand, der das Höchste erreicht hat, der frei ist und voller Reinheit. Und so ist ein Paramahamsa Sannyasin jemand, der zum einen Mönch ist und zum anderen eine hohe spirituelle Entwicklung erreicht hat.

Du musst natürlich kein Mönch sein, um hohe spirituelle Entwicklung zu haben. Du kannst verheiratet sein, so wie viele Rishis im alten Indien verheiratet waren und Kinder hatten. Auch Vyasa, der als großer Meister gilt, hatte mehrere Kinder. Auch Gott, wenn er sich inkarniert, hat normalerweise Kinder, so wie Krishna oder Rama. Kinder, Frau usw., alles ist mit spirituellem Leben vereinbar. Aber es gibt manche Menschen, die wollen den Weg der Entsagung gehen, sie haben die innere Sehnsucht nach nichts anderem als nach Gott und wollen sich auf dem Weg dorthin auch nicht an irgendjemanden binden. Und um nicht in unnötige Bindungen zu kommen, entsagen sie. Und wenn diese Entsagung zu einem höheren Bewusstseinszustand führt, dann wird jemand zum Paramahamsa Sannyasin.

Siehe auch

Literatur

Seminare

Bhakti Yoga

20.04.2025 - 20.04.2025 Mantra-Konzert
Aleah Gandarvika & Friends
12:30-13:30 Uhr
Aleah Gandarvika
21.04.2025 - 21.04.2025 Mantra-Konzert mit Shankari
12:30-13:30 Uhr
Shankari Susanne Hill

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

20.04.2025 - 25.04.2025 Erfolgreich im Yoga mit Mani Raman
In einer Welt voller Chaos und Ungewissheit bieten die grundlegenden, aber oft übersehenen Prinzipien der Yamas und Niyamas im Yoga tiefgreifende Werkzeuge für die Kultivierung von innerer Stabilität…
Mani Raman
16.05.2025 - 18.05.2025 Warrior of Love
Entdecke in diesem Seminar deinen inneren lichtvollen Krieger, der dir im Alltag Quelle von Kraft, Stabilität und Klarheit sein kann. Yin Yang Yoga mit kleinen Ritualen, sowie mit gemeinsamer Musik u…
Christian Bliedtner

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

20.04.2025 - 25.04.2025 Wurzeln und Zweige des Yoga - Crashkurs Yogatraditionen
Willst du tief in die Vielfalt der Yogatraditionen eintauchen? Klassische philosophische Strömungen wie auch moderne Stile verstehen? Hier bekommst du kompakte und lebhafte Einblicke in die Geschicht…
Raphael Mousa
25.04.2025 - 27.04.2025 Jnana Yoga und Vedanta
Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
Jutta Eulner, Karl Eulner

Karma Yoga

20.04.2025 - 25.04.2025 Karma Yoga intensiv mit Gartenarbeit
Du kannst kostenfrei alle Facetten des ganzheitlichen Yoga kennen lernen und vertiefen, und dabei deine überschüssige Energie in der Gartenarbeit ausleben. Nach dem Morgensatsang gibt es einen Vortra…
Team Westerwald
30.04.2025 - 05.05.2025 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennenlernen und praktizieren - je…
Mahavira Wittig