Nett
Nett bedeutet freundlich, liebenswert, nett bedeutet hübsch. Nett kommt ursprünglich vom Altfranzösischen, so ähnlich finden wir das ja auch als Netto, das kommt vom Lateinischen: nitidus (glänzend, hell, ungetrübt und sauber).

Nett im Französischen ist rein und sauber, lauter, rechtschaffen und höflich, und daraus hat sich dann im 14. Jahrhundert der Ausdruck in die Kaufmannssprache Flanderns übertragen und heißt dort rein, im Sinne von „wenn man Abzüge wegnimmt, dann bleibt das übrig“. Und so kam der Ausdruck nett, im Sinne auch von Netto, in die Verpackungslehre, und irgendwann wurde dann im 17. Jahrhundert der Ausdruck nett auch auf Menschen bezogen.
Nett hieß vorher auch sauber, glänzend, wenn es eben frei ist von anderen Zufügungen, dann hat es eben sauber geglänzt, war also nett, Netto, und dann ab 17. Jahrhundert hübsch und liebenswürdig anzusehen.
Heute heißt nett auch, dass etwas angenehm wirkt. Man spricht von einer netten Wohnung oder einer netten Einrichtung. Man kann auch sagen, dass man etwas sehr angenehm empfindet. Man kann sagen „Würden Sie bitte so nett sein, die Türe zu schließen?“, oder „Es ist nett von dir, mir Informationen zu geben.“
Im Allgemeinen ist es klug, nett und freundlich zu Menschen zu sein. Zwar wird man manchmal auch offen und ehrlich sein, und manchmal auch unangenehme Wahrheiten aussprechen, aber im Allgemeinen ist es besser, freundlich, nett und mitfühlend zu sein, höflich zu sein, und so ein Grundgefühl von Verbindung und Sympathie zu erzeugen.
Nett Video
Kurzes Vortragsvideo zum Thema Nett:
Verstehe etwas mehr über das Thema Nett in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Videovortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Nett vom spirituellen Gesichtspunkt her.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Nett
Einige Stichwörter, die vielleicht nur indirekt in Beziehung stehen mit Nett, aber dich vielleicht interessieren können, sind z. B. Nest, Necken, Nazi, Netz, Neun, Neunzig.
Yin Yoga Seminare
- 22.10.2023 - 27.10.2023 Yin Yoga und Faszientraining
- Yin und Yang sind die polaren Kräfte unseres Denkens, Atmens, unserer Wahrnehmung: Yin (gebend, passiv, empfangend, regenerativ) und Yang (aktiv, aufbauend, ausweitend, Hitze erzeugend). Yang-orienti…
- Arjuna Wingen
- 24.10.2023 - 12.12.2023 Yin Yoga Präventionskurs - Online Kurs Reihe
- Termine: 8 x Dienstag 24.10. - 12.12.2023
Zeit: jeweils 09:30 - 11:00 Uhr
Yin Yoga besteht aus passivem und total entspanntem Halten von Yogastellungen über eine gewisse Zeit und ist… - Doris Kohler
Nett Ergänzungen
Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Nett? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Zusammenfassung
Das Adjektiv Nett kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.