Nata

Aus Yogawiki
Shiva Nataraj als Kosmischer Tänzer

1. Nata (Sanskrit: नट naṭa m.) heißt Tänzer, auch Schauspieler. Shiva ist Nataraja, also König der Tänzer.


2. Nata (Sanskrit: नट naṭa m.) Damoklesbaum (Oroxylum indicum, Shyonaka); Ashokabaum; eine Schilfrohrart.


3. Nata (Sanskrit: नत nata adj., m. u. n.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) nam und bedeutet gebeugt, verbeugt, gebogen, grüßend; traurig; Kronen-Jasmin (Pinditaka); Senkung, Neigung; (Astronomie:) die Entfernung eines Planeten (Graha) vom Meridian (Madhyadesha).


4. Nata (Sanskrit: नाट nāṭa adj., m. u. n.) Tanz; ein bestimmter Raga; Name eines Volkes; Name eines Schlangendämons (Naga).

Bilder zu Nata (Damoklesbaum)

450px-Oroxylum_indicum.JPG 330px-Oroxylum_indicum_W_IMG_3170.jpg 343px-Oroxylum_indicum_W3_IMG_3170.jpg

330px-Oroxylum_indicum_W2_IMG_3171.jpg 407px-Oroxylum_indicum.jpg

Nata नट naṭa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nata, नट, naṭa ausgesprochen wird:

Sukadev über Nata

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Nata

Nata heißt Tänzer, Nata – Tänzer, manchmal auch Schauspieler. Natya ist das, was der Tänzer aufführt, also der Tanz oder auch Schauspiel. Eben auch Nataka, auch das heißt dann Schauspiel oder Drama. Aber Nata (mit zwei kurzen a) heißt eben Tänzer. So gibt es auch Shiva als Nataraja, also als König der Tänzer. Also, Nata heißt Tänzer.

Verschiedene Schreibweisen für Nata

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Nata auf Devanagari wird geschrieben " नाट ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " nāṭa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " nATa ", in der Velthuis Transkription " naa.ta ", in der modernen Internet Itrans Transkription " nATa ".

Video zum Thema Nata

Nata ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Nata

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Nata oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Nata stehen:

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Siehe auch

Quelle

Weblinks

Pranayama

Seminare

Sanskrit und Devanagari

07.01.2026 - 16.12.2026 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der AMRITA SIDDHI - Online
Termine: 16x Mittwoch 07.01.2026, 28.01., 18.02., 11.03., 01.04., 22.04., 13.05., 03.06., 24.06., 15.07., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 16.12.2026

Zeit: 16:00 – 18:00 Uhr.
Dr phil Oliver Hahn
19.07.2026 - 24.07.2026 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Bhakti Yoga

01.12.2025 - 01.12.2025 Gita Jayanti
Die Bhagavad Gita hat Geburtstag. Immer Ende November bis Mitte Dezember, abhängig von der Mondphase, wird Gita Jayanti gefeiert. Wir wollen den Geburtstag feiern: mit einem ganz besonderen Event: de…
Vani Devi Beldzik
02.12.2025 - 02.12.2025 Mantra-Konzert
21:10-22:00 Uhr

Jnana Yoga, Philosophie

30.11.2025 - 05.12.2025 Mantra Meditation Mahavakya
Entdecke in diesem Seminar die kraftvolle Verbindung von Mantra-Rezitation, Kirtan Singen, Meditation und den vedantischen Mahavakyas. Tauche ein in die Welt der Mantras & erlebe ihre transforma…
Shankara Hübener
30.11.2025 - 07.12.2025 Spirituelle Sterbebegleiter Ausbildung
Immer mehr Menschen wollen sich aktiv und offen mit Sterben und Tod beschäftigen und dabei zu einem neuen spirituellen Verständnis von Vergänglichkeit, Sterben und Tod gelangen. Sich der eigenen Verg…
Sukhavati Kusch

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

28.09.2025 - 01.10.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Nata - Deutsch Volksname
Deutsch Volksname Sanskrit Nata
Sanskrit - Deutsch Nata - Volksname
Deutsch - Sanskrit Volksname - Nata