Laus

Aus Yogawiki

Laus‏‎ ist ein kleines Lebewesen, Laus ist ein kleines Insekt. Läuse sind Lebewesen, die auf Pflanzen leben oder auch bei Menschen und Säugetieren. Läuse saugen mit ihrem röhrenförmigen Rüssel pflanzliche Säfte oder auch Blut. So gibt es Kopfläuse und Schildläuse, Blattläuse, Hundeläuse usw.

Laus‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Man spricht auch davon, dass jemandem eine Laus über die Leber gelaufen ist, wenn jemand ohne ersichtlichen Grund schlechte Laune hat.

Laus‏‎ Video

Videovortrag über Laus‏‎:

Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Laus‏‎ in dieser Kurzabhandlung. Der Yogalehrer Sukadev denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Laus‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Laus‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nur sehr lose zu tun haben mit Laus‏‎, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anderem Laufen‏‎, Lassen‏‎, Landschaft‏‎, Lautlehre‏‎, Lebensfremd‏‎, Lebensmittelladen‏‎.

Sport und Yoga Seminare

30.03.2025 - 04.04.2025 Themenwoche: Wandern im Wanderparadies Teutoburger Wald
Ausgedehnte Wanderungen in einer der schönsten Wanderregionen Deutschlands. Lichte Höhen, romantische Täler, idyllische Seen, natürliche Kraftorte. Ein unvergleichliches Naturerleben für dich.
Ingrid Seemann, Wolfgang Seemann
18.04.2025 - 27.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In…
Swami Saradananda

Laus‏‎ Artikel ausbauen

Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikels zu Laus‏‎? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Laus‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.