Krimi

Aus Yogawiki
Hanuman hat in seinem Herzen Rama und Sita

Krimi (Sanskrit: क्रिमि krimi und कृमि kṛmi m.) Wurm, Made, Insekt, Ungeziefer, Parasit, "Gewürm"; Eingeweidewurm, Seidenraube, Spinne, Schildlaus.

Krimi in der Heilkunst

Bereits in vedischer Zeit wie auch im Ayurveda stellen Krimi "Würmer" einen wichtigen Bereich verschiedener Arten von Krankheiten (Roga) dar, die durch sichtbare oder unsichtbare "Würmer" verursacht wurden. Zu letzteren zählte auch der "Zahnwurm", den man für Löcher in den Zähnen verantwortlich machte. Mensch und Tier wurden gleichermaßen von den Krimis befallen und mussten behandelt werden. Wärend die Behandlung im Atharvaveda hauptsächlich aus einer rituellen, von Zaubersprüchen (Mantra) begleiteten Austreibung und symbolischen Vernichtung der Krimis durch Zerquetschen und Verbrennen bestand, legte man im späteren Ayurveda den Schwerpunkt auf Reinigungsmaßnahmen wie Erbrechen (Vamana) und Einläufe (Basti). Eines der wirkungsvollsten pflanzlichen Mittel gegen Würmer (Krimihara) ist Vidanga.

Verschiedene Schreibweisen für Krimi

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Krimi auf Devanagari wird geschrieben " कृमि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kṛmi ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kRmi ", in der Velthuis Transkription " k.rmi ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kR^imi ".

Video zum Thema Krimi

Krimi ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Krimi

Weblink

Pranayama

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Wurm, Made, Insekt; bes. Seidenraupe. Sanskrit Krimi
Sanskrit Krimi Deutsch Wurm, Made, Insekt; bes. Seidenraupe.

Seminare

Kundalini Yoga

21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
Beate Menkarski

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn