Gewissenslosigkeit
Gewissenslosigkeit ist eine andere Schreibweise für Gewissenlosigkeit. Gewissenlosigkeit ist das Substantiv von gewissenlos. Das Gewissen ist das Vermögen des Menschen, sein Verhalten sittlich einzuschätzen.

Gewissen ist die Fähigkeit des Menschen, sich bewusst zu machen, was richtig ist und was falsch. Ein Gewissen ist jedem Menschen innewohnend. Gewissenslosigkeit würde heißen, dass jemand kein Gewissen hat, aber das gibt es nicht. Jeder Mensch hat ein Gewissen, aber das, was von einem Standpunkt aus gewissenslos ist, würde der andere als gewissenhaft bezeichnen.
Natürlich, es gibt übergeordnete Ethiken und wenn jemand nicht der übergeordneten Ethik folgt, ohne dabei Gewissensbisse zu spüren, dann wird man dieses Vorgehen als Gewissenslosigkeit bezeichnen können. Gewissenslosigkeit ist auch die Verantwortungslosigkeit. Gewissenslosigkeit bezeichnet auch Amoralität und ein unethisches Verhalten.
Videovortrag zu Gewissenslosigkeit
Hier findest du ein Vortragsvideo über Gewissenslosigkeit:
Gewissenslosigkeit - was und warum? Erfahre einiges über Gewissenslosigkeit in diesem Video Kurzvortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Gewissenslosigkeit und streut einige Yoga Überlegungen mit ein.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Gewissenslosigkeit
Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Gewissenslosigkeit, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z. B. Glücklicherweise, Gleichklang, Gieren, Gutartig, Handlungsunfähigkeit, Hartnäckiger, Harmonisierung, Verspannung.
Seminare und Ausbildungen
Hier Infos zu ein paar Seminaren und Ausbildungen, die zwar nicht direkt zu tun haben mit Gewissenslosigkeit, aber doch interessant sein können für Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit und Spiritualität:
- 16.04.2023 - 23.04.2023 Yogatherapie bei psychosomatischen Störungen
- Psychosomatische Störungen haben häufig ihre Ursache in psychischen und physischen Traumata, die verdrängt oder nicht vollständig verarbeitet wurden. Viele organische Erkrankungen lassen sich ganz od…
- Ravi Persche, Claudia Persche
- 16.04.2023 - 23.04.2023 Yogatherapie bei psychosomatischen Störungen und Erkrankungen - Live Online Aus-/Weiterbildung
- Psychosomatische Störungen haben häufig ihre Ursache in psychischen und physischen Traumata, die verdrängt oder nicht vollständig verarbeitet wurden. Viele organische Erkrankungen lassen sich ganz od…
- Ravi Persche, Claudia Persche
- 21.05.2023 - 04.06.2023 Yoga Grundbaustein der Yogatherapie Ausbildung für medizinische Berufe
- Wenn du einen medizinischen Grundberuf hast und Yogatherapie anwenden willst, kannst du dir mit der ‚Yogatherapie Ausbildung für medizinische Berufe´ in mehreren Bausteinen die nötigen Kenntnisse daf…
Zusammenfassung
Gewissenslosigkeit wird man sehen können im Kontext von Tugenden.