Geruchssinn
Geruchssinn ist einer der fünf Sinne. Der Geruchssinn bezeichnet die Fähigkeit, Gerüche wahrzunehmen. Der Geruchssinn ist biologisch-physikalisch gesehen die Fähigkeit, bestimmte Stoffe in der Luft zu identifizieren und diese mit einem bestimmten Erleben zu verbinden.

Der Geruchssinn gehört zu den fünf Sinnen, die auf Sanskrit Jnana Indriyas heißen. Die anderen vier sind der Hörsinn, der Geschmackssinn, der Tastsinn und der Sehsinn. Der Geruchssinn gehört zu den ältesten Sinnen. Manche sagen, der Geruchssinn ist vielleicht nach dem Tastsinn der älteste Sinn. Man nimmt an, dass auch Pflanzen riechen können, obgleich nicht ganz sicher ist, wie das Erleben des Geruchssinnes bei Pflanzen ist. Auch vielen Bakterien kann man Geruchssinn zuschreiben.
Der Geruchssinn ist etwas, was auch eng mit Gefühls- und Stimmungslage zu tun hat.
Videovortrag zu Geruchssinn
Hier kannst du einem kurzen Videovortrag über Geruchssinn ansehen:
Geruchssinn - was kann man darunter verstehen? Einige Informationen zum Thema Geruchssinn in dieser Kurzabhandlung. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Geruchssinn aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga.
Siehe auch
Weitere Stichwörter im Zusammenhang mit Geruchssinn
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Geruchssinn, sind zum Beispiel
Yoga und Ayurveda Seminare
- 25.05.2025 - 30.05.2025 Yoga, Wandern und Fahrradfahren
- Täglich erschließen wir beim Fahrradfahren und beim meditativen Wandern das wunderschöne friesische Land. Fahrradfahren und Wandern ergänzen wunderbar deine Yoga Praxis. Die Yoga Asanas und das Prana…
- Bernhard Bansemer
- 01.06.2025 - 06.06.2025 Yoga und Natur im Allgäu
- Lausche den Klängen der Natur in der wundervollen Landschaft des Ober- und Ostallgäus! Erlebe die Magie des zauberhaften Wertachtals in unmittelbarer Ashramnähe.
Zwei Nachmittage verbri… - Ramona Zeller
Zusammenfassung
Geruchssinn kann man sehen im Kontext von Sinn, Anatomie, Physiologie, Medizin.