Angeber
Angeber: Ein*e Angeber*in ist jemand, der oder die etwas behauptet, was nicht unbedingt stimmt. Oder auch jemand, die mit ihren Fähigkeiten und mit ihren besonderen Errungenschaften prahlt.
Was ist ein*e Angeber*in?
Manchmal machen Menschen Anderen den Vorwurf, sie seien Angeber*innen, ohne dass dies so richtig berechtigt ist.
Manche Menschen freuen sich einfach, dass ihnen etwas gelungen ist, und sie wollen diese Freude mit anderen teilen. Das ist ganz unschuldig – und andere werfen ihnen dann vor, sie seien Angeber*innen.
Manche haben auch das Bedürfnis, andere zu inspirieren, etwas zu machen, und sie erzählen von ihren eigenen Erfahrungen. Sie machen das nicht, um anzugeben, sondern sie machen es, um andere zu inspirieren, es auch zu machen.
Manche Menschen sagen aber Dinge, die nicht stimmen – sie geben etwas vor, sie sind eigentlich Scheinheilige. Ein*e Angeber*in kann also leicht zum Scheinheiligen werden, und manchmal auch zur Lügner*in. Auf der einen Seite sagt man „Klappern gehört zum Geschäft“: Angenommen, jemand macht Werbung für etwas – dann wird die Person immer etwas übertreiben. Man würde sie deshalb aber nicht als Angeber*in bezeichnen.
Wenn du weißt, dass jemand über etwas spricht, was er selbst unterrichtet, dann wird er auch etwas übertreiben.
Angenommen, jemand hat Nackenprobleme:
- Ein*e Chiropraktiker*in wird sagen, dass da etwas eingerenkt werden muss.
- Ein*e Zahnärzt*in wird überlegen: Ist dort irgendwo ein Abzess, und der führt vielleicht zu den Nackenproblemen.
- Ein*e craniosacraler Osteopath*in wird überlegen, ob irgendwo die Flüssigkeit nicht richtig am Fließen ist.
- Ein*e Yogalehrer*in wird überlegen: Sind Muskeln verspannt oder zu schwach? Müsste man vielleicht Muskeln entspannen und dehnen?
Das, was man kennt, wird man typischerweise gerne nutzen, um etwas zu heilen – man macht ja das, was man macht, weil man denkt es ist besonders gut. Von daher braucht man Menschen, die etwas machen, nicht Angeberei vorzuwerfen – sie sind einfach überzeugt davon.
Allerdings: Du selbst solltest schon etwas vorsichtig sein, damit dein Verhalten nicht als Angeberei abgetan wird. Überlege, wie du zu wem sprechen kannst. Wenn du es übertreibst dann kann es sein, dass deine Worte gar nicht mehr ankommen, weil die Menschen denken: Du übertreibst, also bist du nur ein*e Angeber*in.
Video Angeber
Hier findest du ein Vortragsvideo über Angeber :
Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Seminarleiter zu Kundalini Yoga und Chakras.
Angeber Audio Vortrag
Hier die Audiospur des oberen Videos zu Angeber :
Siehe auch
Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema
Wenn du dich interessierst für Angeber, dann interessierst du dich vielleicht auch für Anfänger Yoga, Ananda Yoga, Altersweisheit, Angst loslassen, Angst und Depression, Anhaften.
Psychologische Yogatherapie Seminare
- 18.09.2022 - 23.09.2022 Kraftvolle Stille - Zeit für seelisches Aufräumen
- Ein konzentriertes persönliches Sinn-Seminar, inspirierend mit Meditation und Selbstreflexion.
Nicht immer ist es Zeit, loszulegen und Neues anzupacken.
Bisweilen ist Innehalten angesagt,… - Susanne Sirringhaus
- 08.10.2022 - 08.10.2022 Yoga und Trauma: Grundlagen des Trauma-Informierten Yoga-Unterrichts - Online Workshop
- Der Klima-Wandel, die Naturkatastrophen, die Covid 19-Pandemie, die Flüchtlingskrisen… Die Welt um uns herum ändert sich und damit ändern sich die Bedürfnisse der Menschen, die Yoga suchen, um die We…
- Diana Ivanova
- 09.10.2022 - 09.10.2022 Umgang mit Ärger, Angst und Depression - Online Workshop
- Zeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Du lernst den Ursprung dieser Emotionen kennen und bekommst einen Überblick über Techniken, um diese Kräfte positiv für dein Leben zu nutzen. Mit Übungen der Selbs… - Shantyananda Newiger
- 16.10.2022 - 23.10.2022 Yoga bei psychischen Problemen - Yogalehrer Weiterbildung
- Menschen mit psychischen Beschwerden kannst du als Yogalehrer zu tieferer Selbsterkenntnis führen und ihnen mit Yoga Zugang zu innerer Kraft verschaffen. Diese Yoga Weiterbildung richtet sich an Yoga…
- Sundari Lena Kuhlmann, Shivakami Bretz
- 19.10.2022 - 19.10.2022 Das innere Kind heilen - Online
- Zeit: 18:00-21:00 Uhr
Das „Innere Kind“ ist ein symbolischer Ausdruck für den Teil unserer Psyche, in dem unsere tieferen Empfindungen, „Bauchgefühle“ sowie unsere Vergangenheit wohnen. Es… - Beate Menkarski
- 23.10.2022 - 23.10.2022 Yoga und Trauma - Einführung in die Trauma-Yoga Arbeit - Online Workshop
- Uhrzeit: 09:30 – 13:00 Uhr
Was ist eine traumatische Situation? Wann verursacht sie Trauma? Was ist ein kollektives Trauma im Unterschied zu einem individuellen? Ist die Pandemie von Covid-19 ei… - Diana Ivanova