Amsha

Aus Yogawiki
Durga als Chamunda

Amsha (Sanskrit: अंश aṃśa m.) Teil; Anteil, Erbteil; Wetteinsatz; Grad eines Kreises; der Nenner eines Bruchs; Partei; Name eines Gottes aus der Gruppe der Adityas.

Über Amsha

Amsha heißt Teil. Ein Ganzes, Purna, besteht aus verschiedenen Teilen. Und die verschiedenen Teile bleiben letztlich das Ganze. Ein Ganzes, ein Unendliches, bleibt letztlich immer unendlich, denn wenn das Unendliche tatsächlich aus Teilen bestehen würde, dann wäre es ja kein Unendliches, denn verschiedene Teile können kein Unendliches werden. Trotzdem, Amsha sind zunächst mal Teile. Amsha findet man in verschiedenen Kontexten, am bekanntesten ist der Amshavatar, Amshavatara.

Und Amsha kannst du auch für Teile in dir verwenden. So ähnlich, wie Gott Teile hat, die sich zu unterschiedlichen Zeiten inkarnieren, inkarniert sich deine Fülle in verschiedenen Momenten. Du kannst sagen: "Ein Amsha in mir ist drängend und will alles Mögliche ändern. Ein anderer Amsha in mir ist mitfühlend. Ein anderer Amsha hat einen guten Gerechtigkeitssinn. Ein nächster Amsha in mir ist gemütlich. Ein nächster Amsha in mir will dienen. Ein nächster Amsha will irgendwo die Dinge so sich entwickeln lassen, wie sie wollen." So hast du verschiedene Amshas in dir und die inkarnieren sich zu unterschiedlichen Teilen in deiner Psyche. Anstatt dich damit zu identifizieren, nimm es einfach als Amshas in dir, Teile in dir. Und wenn du diese Teile anschaust, sei ihnen dankbar, dass sie da sind, denn ein Ganzes braucht verschiedene Amshas. Und danach identifiziere dich nicht damit, sondern nutze sie. Du kannst dann, anstatt einer Emotion und einem Gedanken hilflos ausgeliefert zu sein, kannst du sagen: "Ah, da ist ein Amsha, ein Anteil in mir, ein Teil in mir, der das und das mag. Ah, da ist ein Amsha, ein anderer Teil, der da ist." Und dann kannst du sagen: "Aber ich bin Raja, ich bin der Herrscher über mich selbst. Und ich bestimme, welchem Amsha von mir ich jetzt Ausdruck verleihe und was ich tue. Ich werde meine Buddhi verwenden, meine Vernunft, mein Urteilsvermögen, meinen freien Willen und werde so mit meinen Amshas umgehen." Also, heißt Amsha Teil und Anteil. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Amsha)

Amsha अंश aṃśa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Amsha, अंश, aṃśa ausgesprochen wird:

Weblink

Pranayama

Siehe auch

Seminare

Indische Schriften

05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz

Meditation

19.10.2025 - 24.10.2025 Mantra Meditation Retreat
Mantrameditation ist die am häufigsten angewandte Meditationstechnik. Im Retreat nutzen wir das laute und geistige Rezitieren von Mantras auf verschiedene Weisen als Werkzeug, den Geist zur Einpünkti…
Katyayani
19.10.2025 - 24.10.2025 Metta, Vipassana und sanfte Yoga Flows
Ein Weg zu innerer Klarheit und liebevoller Gu¨te mit Achtsamkeit und herzöffnendem Mantra Yoga.
Wir alle ko¨nnen mit Liebe, Mitgefu¨hl und Weisheit leben, aber wie? Das buddhistische Geistestr…
Marco Büscher, Melanie Bhavani Bergweiler

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn

Multimedia

Sukadev über Amsha