Aksabhara

Aus Yogawiki

Aksabhara, Sanskrit अक्षभार akṣabhāra m., Gana vamshadi. Aksabhara ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts mit der Übersetzung Gana vamshadi..

Shiva erscheint Arjuna, der lange Zeit Tapas geübt hat

Verschiedene Schreibweisen für Aksabhara

Hier einige Möglichkeiten, wie man dieses Sanskritwort schreiben kann: Aksabhara auf Devanagari wird geschrieben अक्षभार, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "akṣabhāra", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "akSabhAra", in der Velthuis Transkription "ak.sabhaara", in der modernen Internet Itrans Transkription "akShabhAra", in der SLP1 Transliteration "akzaBAra", in der IPA Schrift "əəbʰɑːrə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Aksabhara in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben அக்ஷபார, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, അക്ഷഭാര, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਅਕ੍ਸ਼ਭਾਰ ".

Video zum Thema Aksabhara

Aksabhara stammt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des Yoga. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Aksabhara

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Aksabhara:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Aksabhara

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Aksabhara

Sanskrit Wörter ähnlich wie Aksabhara

Quelle

Siehe auch

Seminare zum Thema Aksabhara

Aksabhara ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Achtsamkeit:

21.03.2025 - 23.03.2025 Vinyasa Power Yoga - Meditation in Bewegung
Lerne den fließenden Vinyasa Yogastil kennen! Getragen vom natürlichen Atemrhythmus werden Asanas auf harmonische und sinnvolle Weise miteinander verbunden. Die Verbindung von fernöstlichem Harmonieb…
Kamala Lubina
28.03.2025 - 30.03.2025 Sati Praxis - Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln
Wer gut auf sich selbst aufpasst, achtsam mit sich ist, ist auch achtsam mit anderen. Du erfährst, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst. Dies bringt dich dir selbst und deinen Mitm…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek