Stellung des Diamanten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 127: Zeile 127:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:19 Uhr

Stellung des Diamanten, Sanskrit Vajrasana, auch genannt Diamant, ist eine Yogastellung, ein Hatha Yoga Asana. Stellung des Diamanten gehört zu den Variationen von Diamant - Vajrasana.

Stellung des Diamanten
Stellung des Diamanten 2.jpg

Stellung des Diamanten Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Stellung des Diamanten.

Stellung des Diamanten - Beschreibung der Asana

„Stellung des Diamanten“ ist eine der Yoga-Asana Bezeichnungen für den Fersensitz. Der Fersensitz heißt auch Vajrasana. „Vajra“ heißt sowohl Diamant als auch Donnerkeil.

Schritte, um in die einfache Grundstellung der Asana zu gelangen:

  1. Du sitzt dabei auf den Fersen,
  2. der Rücken ist gerade,
  3. und der Scheitel zeigt nach oben.

Variation: Es gibt diese Stellung auch mit gekreuzten Beinen, wobei du die Füße übereinanderlegst. Dabei setzt du die Fersen in der Nähe des Anus‘ bzw. des Kandapunktes auf. Diese ist nicht ganz angenehm, aber mit etwas Übung wird es angenehmer und dann drücken die beiden Fersen auf Ida- und Pingalanadi neben dem Muladhara-Chakra.

Stellung des Diamanten - Wirkung

Stellung des Diamanten als Meditationshaltung:
Diamantenstellung“ bedeutet, dass es wertvoll ist, denn Diamant ist das wertvollste Mineral. Diamant als wertvolle Stellung bedeutet, dass du in dieser Stellung (Vajrasana) Meditationen üben kannst. Und Meditation ist das Wertvollste überhaupt. Es gibt nichts Großartigeres als bei der Meditation die Erleuchtung zu erlangen. Die Stellung des Diamanten wird auch als „Donnerkeil“ bezeichnet, weil sie auch Ausgangsstellung für fortgeschrittene, Energieerweckende Mudras sein kann.

Energetische Wirkungen von Stellung des Diamanten:
Es gibt diese Stellung auch mit gekreuzten Beinen, wobei du die Füße übereinanderlegst. Dabei setzt du die Fersen in der Nähe des Anus‘ bzw. des Kandapunktes auf. Das ist nicht ganz angenehm, aber mit etwas Übung wird es angenehmer und dann drücken die beiden Fersen auf Ida- und Pingalanadi neben dem Muladhara-Chakra. Dabei können die Energien von Sonne und Mond im Muladhara-Chakra zusammenkommen und dann kann die Kundalini erwachen und sich wie ein Donnerkeil blitzartig nach oben entladen. Bitte hab jetzt keine falschen Hoffnungen oder Befürchtungen, denn es geht nicht ganz so schnell. Aber wenn du am Abschluss einer intensiven Pranayama-Sitzung spürst, dass dein ganzes System pulsiert, dann probiere mal Vajrasana – die Stellung des Diamanten bzw. des Donnerkeils ein paar Sekunden zu halten. Und dann kannst du vielleicht spüren, dass sich plötzlich ein starkes Energieempfinden in der Sushumna breit macht.

Alle Variationen und weitere Informationen von Stellung des Diamanten findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Stellung des Diamanten

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Diamant Vajrasana

Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare

30.06.2024 - 05.07.2024 Detox - auf allen Ebenen
Entgiften auf allen Ebenen: Tage für dich und deine Gesundheit.
Mit Tipps und Tricks für dein individuelles Detoxprogramm sowie Yogastunden, die stark verjüngen. Vegane Ernährung – die funktion…
Sina Divya Jyoti Wingen
30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri

Ausbildungen