Vaidyanatha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Vaidyanatha'''
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Vaidyanatha'''


Vaidyanatha heißt "Herr der Ärzte". [[Vaidya]] ist Arzt, Heiler. Vaidya ist insbesondere der [[Ayurveda]]-Arzt, der Ayurveda-Heiler, aber auch [[Heiler]] in anderen Heiltraditionen [[Indien]]s werden auch als Vaidyas bezeichnet. Im weiteren Sinn wird manchmal der Begriff "Vaidya" auch auf den westlichen Schulmediziner verwandt. Meist wird jedoch gesagt, ein Vaidya ist ein Ayurveda-Arzt. Natha heißt Herr. Vaidyanatha, der Herr der Vaidyas, der Herr der Ärzte. Das soll heißen, jemand, der ein besonders guter Arzt ist. Vaidyanatha kann man zum Beispiel nennen, den herausragenden Vaidya, den ganz besonders wichtigen Ayurveda-Arzt. Wenn jemand viele andere ausbildet, in großer Reputation steht, kann man ihn auch als Vaidyanatha bezeichnen.
Vaidyanatha heißt "Herr der Ärzte". [[Vaidya]] ist Arzt, Heiler. Vaidya ist insbesondere der [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]-Arzt, der Ayurveda-Heiler, aber auch [[Heiler]] in anderen Heiltraditionen [[Indien]]s werden auch als Vaidyas bezeichnet. Im weiteren Sinn wird manchmal der Begriff "Vaidya" auch auf den westlichen Schulmediziner verwandt. Meist wird jedoch gesagt, ein Vaidya ist ein Ayurveda-Arzt. Natha heißt Herr. Vaidyanatha, der Herr der Vaidyas, der Herr der Ärzte. Das soll heißen, jemand, der ein besonders guter Arzt ist. Vaidyanatha kann man zum Beispiel nennen, den herausragenden Vaidya, den ganz besonders wichtigen Ayurveda-Arzt. Wenn jemand viele andere ausbildet, in großer Reputation steht, kann man ihn auch als Vaidyanatha bezeichnen.


Vaidyanatha ist auch ein Beiname von [[Shiva]], denn nach einer [[Tradition]] stammt die ganze Heilkunde von Shiva. Es gibt verschiedene Traditionen, vertrauter bist du vermutlich mit der Tradition von [[Dhanvantari]]. Dhanvantari, der bei dem Quirlen des Milchozeans aufgetaucht ist, der den [[Devas]] den Nektar der [[Unsterblichkeit]] gegeben hat, [[Amrita]], und anschließend die Ayurveda-Heilkunde den [[Mensch]]en weitergegeben hat. Aber es gibt auch andere Traditionen und es gibt eben auch solche Traditionen, die sagen, Shiva hat das Ayurveda-Wissen auf die [[Welt]] gebracht. Und das hängt jetzt etwas zusammen mit [[Agastya]].
Vaidyanatha ist auch ein Beiname von [[Shiva]], denn nach einer [[Tradition]] stammt die ganze Heilkunde von Shiva. Es gibt verschiedene Traditionen, vertrauter bist du vermutlich mit der Tradition von [[Dhanvantari]]. Dhanvantari, der bei dem Quirlen des Milchozeans aufgetaucht ist, der den [[Devas]] den Nektar der [[Unsterblichkeit]] gegeben hat, [[Amrita]], und anschließend die Ayurveda-Heilkunde den [[Mensch]]en weitergegeben hat. Aber es gibt auch andere Traditionen und es gibt eben auch solche Traditionen, die sagen, Shiva hat das Ayurveda-Wissen auf die [[Welt]] gebracht. Und das hängt jetzt etwas zusammen mit [[Agastya]].


Es gibt einen großen Heiligen und Weisen namens Agastya. Und dieser Agastya, der soll auch das Ayurveda-Wissen bekommen haben. Und nach einer anderen Tradition hat er nicht [[Ayurveda]] gelernt, sondern [[Surya Siddhanta]], ein anderes indisches Medizinsystem. Und dieses hat er eben von Shiva bekommen, und Agastya hat es dann der Welt weitergegeben. Und so ist eine andere Traditionslinie, die sich nicht auf [[Vishnu]] bezieht, denn Dhanvantari ist eine [[Inkarnation]] von Vishnu, ein [[Upa]]-Avatar oder [[Upamsu]]-Avatar, also ein Teil-[[Avatar]] von Vishnu, sondern eine andere Traditionslinie ist eben von Shiva über Agastya und auch noch andere.
Es gibt einen großen Heiligen und Weisen namens Agastya. Und dieser Agastya, der soll auch das Ayurveda-Wissen bekommen haben. Und nach einer anderen Tradition hat er nicht [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] gelernt, sondern [[Surya Siddhanta]], ein anderes indisches Medizinsystem. Und dieses hat er eben von Shiva bekommen, und Agastya hat es dann der Welt weitergegeben. Und so ist eine andere Traditionslinie, die sich nicht auf [[Vishnu]] bezieht, denn Dhanvantari ist eine [[Inkarnation]] von Vishnu, ein [[Upa]]-Avatar oder [[Upamsu]]-Avatar, also ein Teil-[[Avatar]] von Vishnu, sondern eine andere Traditionslinie ist eben von Shiva über Agastya und auch noch andere.


Und dann gibt es auch noch zwölf [[Linga]]s, also zwölf große Darstellungen, Symbole für Shiva, und einer davon wird auch als Vaidyanatha Linga bezeichnet. Also, Shiva, in seiner Gestalt als Linga, als Herr über alle Heilkünste. Mehr Informationen über Shiva und auch über Ayurveda und indische Heilkunst, auf [https://www.yoga-vidya.de/ www.yoga-vidya.de]. Dort findest du ein Suchfeld und dort kannst du eingeben, "Shiva" oder "Ayurveda" oder "Vaidya" und bekommst dort viele weiterführende Informationen.  
Und dann gibt es auch noch zwölf [[Linga]]s, also zwölf große Darstellungen, Symbole für Shiva, und einer davon wird auch als Vaidyanatha Linga bezeichnet. Also, Shiva, in seiner Gestalt als Linga, als Herr über alle Heilkünste. Mehr Informationen über Shiva und auch über Ayurveda und indische Heilkunst, auf [https://www.yoga-vidya.de/ www.yoga-vidya.de]. Dort findest du ein Suchfeld und dort kannst du eingeben, "Shiva" oder "Ayurveda" oder "Vaidya" und bekommst dort viele weiterführende Informationen.  
Zeile 48: Zeile 48:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:25 Uhr

Vaidyanatha (Sanskrit: वैद्यनाथ vaidyanātha m) wörtl.: "Herr der Ärzte"; ein Name für Shiva und eins der 12 großen Lingas.

Shiva und Kamadeva, der Liebesgott

Sukadev über Vaidyanatha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vaidyanatha

Vaidyanatha heißt "Herr der Ärzte". Vaidya ist Arzt, Heiler. Vaidya ist insbesondere der Ayurveda-Arzt, der Ayurveda-Heiler, aber auch Heiler in anderen Heiltraditionen Indiens werden auch als Vaidyas bezeichnet. Im weiteren Sinn wird manchmal der Begriff "Vaidya" auch auf den westlichen Schulmediziner verwandt. Meist wird jedoch gesagt, ein Vaidya ist ein Ayurveda-Arzt. Natha heißt Herr. Vaidyanatha, der Herr der Vaidyas, der Herr der Ärzte. Das soll heißen, jemand, der ein besonders guter Arzt ist. Vaidyanatha kann man zum Beispiel nennen, den herausragenden Vaidya, den ganz besonders wichtigen Ayurveda-Arzt. Wenn jemand viele andere ausbildet, in großer Reputation steht, kann man ihn auch als Vaidyanatha bezeichnen.

Vaidyanatha ist auch ein Beiname von Shiva, denn nach einer Tradition stammt die ganze Heilkunde von Shiva. Es gibt verschiedene Traditionen, vertrauter bist du vermutlich mit der Tradition von Dhanvantari. Dhanvantari, der bei dem Quirlen des Milchozeans aufgetaucht ist, der den Devas den Nektar der Unsterblichkeit gegeben hat, Amrita, und anschließend die Ayurveda-Heilkunde den Menschen weitergegeben hat. Aber es gibt auch andere Traditionen und es gibt eben auch solche Traditionen, die sagen, Shiva hat das Ayurveda-Wissen auf die Welt gebracht. Und das hängt jetzt etwas zusammen mit Agastya.

Es gibt einen großen Heiligen und Weisen namens Agastya. Und dieser Agastya, der soll auch das Ayurveda-Wissen bekommen haben. Und nach einer anderen Tradition hat er nicht Ayurveda gelernt, sondern Surya Siddhanta, ein anderes indisches Medizinsystem. Und dieses hat er eben von Shiva bekommen, und Agastya hat es dann der Welt weitergegeben. Und so ist eine andere Traditionslinie, die sich nicht auf Vishnu bezieht, denn Dhanvantari ist eine Inkarnation von Vishnu, ein Upa-Avatar oder Upamsu-Avatar, also ein Teil-Avatar von Vishnu, sondern eine andere Traditionslinie ist eben von Shiva über Agastya und auch noch andere.

Und dann gibt es auch noch zwölf Lingas, also zwölf große Darstellungen, Symbole für Shiva, und einer davon wird auch als Vaidyanatha Linga bezeichnet. Also, Shiva, in seiner Gestalt als Linga, als Herr über alle Heilkünste. Mehr Informationen über Shiva und auch über Ayurveda und indische Heilkunst, auf www.yoga-vidya.de. Dort findest du ein Suchfeld und dort kannst du eingeben, "Shiva" oder "Ayurveda" oder "Vaidya" und bekommst dort viele weiterführende Informationen.

Herkunft des Wortes Vaidyanatha

Vaidyanatha, auch Vaidya Natha geschrieben, kommt von den beiden Sanskrit Wörtern Vaidya und Natha. Vaidya heißt Heiler, Wissender. Natha heißt Herr. Vaidyanatha ist daher der Herr der Heiler, der Meister aller Wissenden.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

05.07.2024 - 07.07.2024 Mantra intensiv mit Devadas
Gemeinsam mit dem inspirierenden Mantra Sänger, Yogalehrer und Ayurveda Gesundheitsberater Devadas kannst du während diesem Seminar intensiv in die wundervolle Klangwelt der Mantras eintauchen. Mantr…
Devadas Mark Janku
07.07.2024 - 12.07.2024 Harmonium- und Kirtan Woche mit Devadas
Lerne wunderschöne Mantras kennen und sie auf dem Harmonium zu spielen. Bei Kirtansingen und entspannenden Mantra Yogastunden kannst du tief in den Ozean des transzendentalen Klanges eintauchen. Inha…
Devadas Mark Janku

Bhakti Yoga

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler
05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay