Stellung des Diamanten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
==Stellung des Diamanten - Beschreibung der Asana==
==Stellung des Diamanten - Beschreibung der Asana==


„Stellung des [[Diamant-Stellung|Diamanten]]“ ist eine der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]-[[Asana]] Bezeichnungen für den [[Fersensitz]]. Der Fersensitz heißt auch [[Vajrasana]]. „[[Vajra]]“ heißt sowohl Diamant als auch [[Donnerkeil-Haltung, Donnerkeil-Stellung, Fersensitz|Donnerkeil]].  
„Stellung des [[Diamant-Stellung|Diamanten]]“ ist eine der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]-[[Asana]] [[Bezeichnung|Bezeichnungen]] für den [[Fersensitz]]. Der [[Fersensitz auf Kniebänkchen|Fersensitz]] heißt auch [[Vajrasana]]. „[[Vajra]]“ heißt sowohl [[Diamant]] als auch [[Donnerkeil-Haltung, Donnerkeil-Stellung, Fersensitz|Donnerkeil]].  


[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die einfache [[Grundstellungen Yoga|Grundstellung]] der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-asanas/ Asana] zu gelangen:  
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die einfache [[Grundstellungen Yoga|Grundstellung]] der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-asanas/ Asana] zu gelangen:  
Zeile 18: Zeile 18:
#und der [[Scheitel]] zeigt nach oben.  
#und der [[Scheitel]] zeigt nach oben.  


''Variation:''
''Variation:'' Es gibt diese [[YVS080_Asanas_-_12_Grundstellungen|Stellung]] auch mit gekreuzten [[Beine|Beinen]], wobei du die [[Füße]] übereinanderlegst. Dabei setzt [[du]] die [[Fersensitz mit aufgestellten Zehen|Fersen]] in der [[Nähe]] des [[Anus]]‘ bzw. des [[Kanda|Kandapunktes]] auf. Diese [[Kategorie:Vajrasana|Asana]] ist nicht [[ganz]] angenehm, aber mit etwas [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/start/ Übung] wird es [[Angenehm|angenehmer]] und dann [[drücken]] die beiden [[Kanda-Aktiverung mit Füßen|Fersen]] auf [[Ida]]- und [[Pingala|Pingalanadi]] neben dem [[Muladhara Chakra|Muladhara]]-Chakra.  
<br>Es gibt diese [[YVS080_Asanas_-_12_Grundstellungen|Stellung]] auch mit gekreuzten [[Beine|Beinen]], wobei du die [[Füße]] übereinanderlegst. Dabei setzt du die [[Fersensitz mit aufgestellten Zehen|Fersen]] in der Nähe des [[Anus]]‘ bzw. des [[Kanda|Kandapunktes]] auf. Diese [[Kategorie:Vajrasana|Asana]] ist nicht ganz angenehm, aber mit etwas [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/start/ Übung] wird es [[Angenehm|angenehmer]] und dann [[drücken]] die beiden [[Kanda-Aktiverung mit Füßen|Fersen]] auf [[Ida]]- und [[Pingala|Pingalanadi]] neben dem [[Muladhara Chakra|Muladhara]]-Chakra.  


====Stellung des Diamanten - Meditationssitz====
====Stellung des Diamanten - Wirkung====
„[[Diamantenstellung]]“ bedeutet, dass es [[wertvoll]] ist, denn [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/diamant.html Diamant] ist das wertvollste [[Mineral]]. Diamant als wertvolle [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Stellung] bedeutet, dass du in dieser [[Meditationshaltungen|Stellung]] (Vajrasana) [[Meditation|Meditationen]] üben kannst. Und [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/meditieren-lernen-10-wochen-sukadev-bretz Meditation] ist das Wertvollste überhaupt. Es gibt nichts Großartigeres als bei der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-meditation/ Meditation] die [[Erleuchtung]] zu erlangen. Die [[Asana Portal|Stellung]] des Diamanten wird auch als „[[Donnerkeil]]“ bezeichnet, weil sie auch [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/kurs/39698-yoga-vidya-fortgeschrittenenkurs/ Ausgangsstellung] für [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-uebungsreihen-fuer-fortgeschrittene/ fortgeschrittene], [[Energieerzeugende Stellung im Sitzen auf beiden Fersen|Energieerweckende]] [[Mudras]] sein kann.  
''Stellung des Diamanten als [[Meditationshaltung]]:''
<br>Es gibt diese [[Kanda-Aktivierungs-Stellung|Stellung]] auch mit gekreuzten Beinen, wobei du die Füße übereinanderlegst. Dabei setzt du die Fersen in der Nähe des Anus‘ bzw. des Kandapunktes auf. Das ist nicht ganz angenehm, aber mit etwas Übung wird es angenehmer und dann drücken die beiden Fersen auf Ida- und Pingalanadi neben dem Muladhara-[https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakra]. Dabei können die Energien von Sonne und Mond im Muladhara-[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakra] zusammenkommen und dann kann die Kundalini erwachen und sich wie ein Donnerkeil blitzartig nach oben entladen. Bitte hab jetzt keine falschen Hoffnungen oder Befürchtungen, denn es geht nicht ganz so schnell. Aber wenn du am Abschluss einer intensiven Pranayama-Sitzung spürst, dass dein ganzes System pulsiert, dann probiere mal Vajrasana – die Stellung des Diamanten bzw. des Donnerkeils ein paar Sekunden zu  halten. Und dann kannst du vielleicht spüren, dass sich plötzlich ein starkes Energieempfinden in der Sushumna breit macht.
<br>„[[Diamantenstellung]]“ bedeutet, dass es [[wertvoll]] ist, denn [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/diamant.html Diamant] ist das wertvollste [[Mineral]]. Diamant als wertvolle [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Stellung] bedeutet, dass du in dieser [[Meditationshaltungen|Stellung]] (Vajrasana) [[Meditation|Meditationen]] [[Meditation - wie mache ich es richtig|üben]] kannst. Und [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/meditieren-lernen-10-wochen-sukadev-bretz Meditation] ist das Wertvollste überhaupt. Es gibt nichts [[Großartig|Großartigeres]] als bei der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-meditation/ Meditation] die [[Erleuchtung]] zu [[erlangen]]. Die [[Asana Portal|Stellung]] des Diamanten wird auch als „[[Donnerkeil]]“ bezeichnet, weil sie auch [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/kurs/39698-yoga-vidya-fortgeschrittenenkurs/ Ausgangsstellung] für [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-uebungsreihen-fuer-fortgeschrittene/ fortgeschrittene], [[Energieerzeugende Stellung im Sitzen auf beiden Fersen|Energieerweckende]] [[Mudras]] sein kann.  
 
''[[Energetische Wirkungen des Hatha Yoga|Energetische]] Wirkungen von Stellung des Diamanten:''
<br>Es gibt diese [[Kanda-Aktivierungs-Stellung|Stellung]] auch mit [[Kreuzbeinig|gekreuzten]] Beinen, wobei du die Füße [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/sitz.html übereinanderlegst]. Dabei [[Sitzhaltung - Welche Haltung beim Meditieren - Welche Position beim Meditieren - Wie Sitzen beim Meditieren|setzt]] du die Fersen [[in]] der Nähe des [[Anus-Schließ-Muskeln|Anus]]‘ bzw. des [[Kanda Asana|Kandapunktes]] auf. Das ist [[nicht]] ganz angenehm, [[aber]] mit etwas [[Praktische Hinweise zum Üben des Yoga|Übung]] wird es angenehmer und dann [[Druck|drücken]] die beiden [[Ardha_Siddhasana|Fersen]] auf [https://www.yoga-vidya.de/prana/nadis-und-chakras/ida-nadi/ Ida]- und [https://www.yoga-vidya.de/prana/nadis-und-chakras/pingala-nadi/ Pingala][[nadi]] neben dem Muladhara-[https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakra]. Dabei können die [[Energie|Energien]] von [[Sonne]] und [[Mond]] im Muladhara-[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakra] zusammenkommen und dann kann die [[Kundalini]] [[erwachen]] und sich [[wie]] ein Donnerkeil [[Blitz-Stellung – der Stuhl oder Fersensitz|blitzartig]] nach oben [[Kundalini-Erweckungs-Erfahrungen|entladen]]. Bitte hab [[jetzt]] keine falschen [[Hoffnung|Hoffnungen]] oder [[Befürchtung|Befürchtungen]], denn es geht nicht ganz so [[schnell]]. Aber wenn du am [[Abschluss]] einer intensiven [[Pranayama]]-[https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-atemuebungen/ Sitzung] spürst, dass dein [[Körper Geist und Seele|ganzes]] [[System]] pulsiert, dann [[Probieren|probiere]] mal Vajrasana – die [[Wichtigste Asanas laut Hatha Yoga Pradipika|Stellung]] des Diamanten bzw. des Donnerkeils ein paar [[Sekunde|Sekunden]] zu  [[Halten der Asanas|halten]]. Und dann kannst du [[vielleicht]] [[spüren]], dass sich plötzlich ein starkes [[Energieerzeugende Stellung mit Gurt - Virasana sanft|Energieempfinden]] in der [[Sushumna]] breit macht.


Alle Variationen und weitere Informationen von Stellung des Diamanten findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen von Stellung des Diamanten findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Zeile 125: Zeile 127:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:19 Uhr

Stellung des Diamanten, Sanskrit Vajrasana, auch genannt Diamant, ist eine Yogastellung, ein Hatha Yoga Asana. Stellung des Diamanten gehört zu den Variationen von Diamant - Vajrasana.

Stellung des Diamanten
Stellung des Diamanten 2.jpg

Stellung des Diamanten Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Stellung des Diamanten.

Stellung des Diamanten - Beschreibung der Asana

„Stellung des Diamanten“ ist eine der Yoga-Asana Bezeichnungen für den Fersensitz. Der Fersensitz heißt auch Vajrasana. „Vajra“ heißt sowohl Diamant als auch Donnerkeil.

Schritte, um in die einfache Grundstellung der Asana zu gelangen:

  1. Du sitzt dabei auf den Fersen,
  2. der Rücken ist gerade,
  3. und der Scheitel zeigt nach oben.

Variation: Es gibt diese Stellung auch mit gekreuzten Beinen, wobei du die Füße übereinanderlegst. Dabei setzt du die Fersen in der Nähe des Anus‘ bzw. des Kandapunktes auf. Diese ist nicht ganz angenehm, aber mit etwas Übung wird es angenehmer und dann drücken die beiden Fersen auf Ida- und Pingalanadi neben dem Muladhara-Chakra.

Stellung des Diamanten - Wirkung

Stellung des Diamanten als Meditationshaltung:
Diamantenstellung“ bedeutet, dass es wertvoll ist, denn Diamant ist das wertvollste Mineral. Diamant als wertvolle Stellung bedeutet, dass du in dieser Stellung (Vajrasana) Meditationen üben kannst. Und Meditation ist das Wertvollste überhaupt. Es gibt nichts Großartigeres als bei der Meditation die Erleuchtung zu erlangen. Die Stellung des Diamanten wird auch als „Donnerkeil“ bezeichnet, weil sie auch Ausgangsstellung für fortgeschrittene, Energieerweckende Mudras sein kann.

Energetische Wirkungen von Stellung des Diamanten:
Es gibt diese Stellung auch mit gekreuzten Beinen, wobei du die Füße übereinanderlegst. Dabei setzt du die Fersen in der Nähe des Anus‘ bzw. des Kandapunktes auf. Das ist nicht ganz angenehm, aber mit etwas Übung wird es angenehmer und dann drücken die beiden Fersen auf Ida- und Pingalanadi neben dem Muladhara-Chakra. Dabei können die Energien von Sonne und Mond im Muladhara-Chakra zusammenkommen und dann kann die Kundalini erwachen und sich wie ein Donnerkeil blitzartig nach oben entladen. Bitte hab jetzt keine falschen Hoffnungen oder Befürchtungen, denn es geht nicht ganz so schnell. Aber wenn du am Abschluss einer intensiven Pranayama-Sitzung spürst, dass dein ganzes System pulsiert, dann probiere mal Vajrasana – die Stellung des Diamanten bzw. des Donnerkeils ein paar Sekunden zu halten. Und dann kannst du vielleicht spüren, dass sich plötzlich ein starkes Energieempfinden in der Sushumna breit macht.

Alle Variationen und weitere Informationen von Stellung des Diamanten findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Stellung des Diamanten

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Diamant Vajrasana

Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare

30.06.2024 - 05.07.2024 Detox - auf allen Ebenen
Entgiften auf allen Ebenen: Tage für dich und deine Gesundheit.
Mit Tipps und Tricks für dein individuelles Detoxprogramm sowie Yogastunden, die stark verjüngen. Vegane Ernährung – die funktion…
Sina Divya Jyoti Wingen
30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri

Ausbildungen