Mantras aus der Bhagavad Gita - Vorbereitet sein für die Gottesschau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


==Übersetzung und Erläuterung des Verses 26, Kapitel 9 der [[Bhagavad Gita]]:==
==Übersetzung und Erläuterung des Verses 26, Kapitel 9 der [[Bhagavad Gita]]:==
Wer Mir mit Hingabe ein Blatt, eine Blume, eine Frucht oder ein wenig Wasser opfert - dessen so hingebungsvoll und mit reinem Geist gegebenes Opfer nehme ich an.


'''wörtliche Übersetzung:'''
'''wörtliche Übersetzung:'''
 
patram-ein Blatt; puṣhpam-eine Blume; phalam-eine Frucht; toyam-Wasser; yaḥ-wer; me-zu Mir; bhaktyā-mit Hingabe; prayachchhati-geopfert; tat-das; aham-Ich; bhakti-upahṛitam-geopfert mit Hingabe; aśhnāmi-Annahme; prayata-ātmanaḥ-einer im reinen Bewusstsein


'''Übersetzung:'''
'''Übersetzung:'''
Wer Mir mit Hingabe ein Blatt, eine Blume, eine Frucht oder ein wenig Wasser opfert - dessen so hingebungsvoll und mit reinem Geist gegebenes Opfer nehme ich an.


'''Erläuterung:'''


'''Erläuterung:'''
.


==Video-Link zur Rezitation von Vers 26, Kapitel 9 der [[Bhagavad Gita]] (von 0:06 bis 0:24 Sekunden, danach Erklärung in Hindi):==
==Video-Link zur Rezitation von Vers 26, Kapitel 9 der [[Bhagavad Gita]] (von 0:06 bis 0:24 Sekunden, danach Erklärung in Hindi):==

Version vom 20. Februar 2023, 10:09 Uhr

Mantras aus der Bhagavad Gita - Vorbereitet sein für die Gottesschau: - Swami Sivananda hat einige Verse aus der Bhagavad Gita als Mantra für Japa mit einer bestimmten Absicht ausgewählt. Hier ist der Vers 26 aus Kapitel 9 (Vers 9.26.) aus der Bhagavad Gita, der rezitiert werden soll, um auf das Erscheinen Gottes vorbereitet zu sein (s. Übersetzung und Erläuterung unten).

Vers 26 des 9. Kapitels der Bhagavad Gita in IAST und in Devanagari Schrift:

patraṃ puṣpaṃ phalaṃ toyaṃ yo me bhaktyā prayacchati |
tadahaṃ bhaktyupahṛtamaśnāmi prayatātmana: ||26||
पत्रं पुष्पं फलं तोयं यो मे भक्त्या प्रयच्छति ।
तदहं भक्त्युपहृतमश्नामि प्रयतात्मन: ॥२६॥

Übersetzung und Erläuterung des Verses 26, Kapitel 9 der Bhagavad Gita:

wörtliche Übersetzung: patram-ein Blatt; puṣhpam-eine Blume; phalam-eine Frucht; toyam-Wasser; yaḥ-wer; me-zu Mir; bhaktyā-mit Hingabe; prayachchhati-geopfert; tat-das; aham-Ich; bhakti-upahṛitam-geopfert mit Hingabe; aśhnāmi-Annahme; prayata-ātmanaḥ-einer im reinen Bewusstsein

Übersetzung: Wer Mir mit Hingabe ein Blatt, eine Blume, eine Frucht oder ein wenig Wasser opfert - dessen so hingebungsvoll und mit reinem Geist gegebenes Opfer nehme ich an.

Erläuterung:


Video-Link zur Rezitation von Vers 26, Kapitel 9 der Bhagavad Gita (von 0:06 bis 0:24 Sekunden, danach Erklärung in Hindi):

Provided ID could not be validated.

Quelle

Shrimad Bhagavad Gita - Text und Erläuterung von Swami Sivananda (die Übersetzung aus dem Englischen besorgte das Sivananda Yoga Vedanta Zentrum München)
https://www.holy-bhagavad-gita.org

Siehe auch