Kumpelhaft

Aus Yogawiki
Version vom 2. August 2022, 10:42 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Kumpelhaft - Bedeutung, Wortursprung, Synonyme, Antonyme. Als kumpelhaft bezeichnet man ein Verhalten, das von persönlicher Nähe und/oder von mangelndem Respekt gekennzeichnet ist. Wenn man zu seinem Freund kumpelhaft ist, dann ist das persönliche Nähe. Wenn man aber kumpelhaft gegenüber seinem Vorgesetzten oder gegenüber Autoritätspersonen ist, kann einen das in Probleme führen. Auch Menschen in Autoritätspositionen können kumpelhaft sein, indem sie so tun, als ob sie Rangniedere als Ihresgleichen behandeln. Diese Art von kumpelhaftem Verhalten stößt oft als unzulässige Anbiederung auf Ablehnung. Das Substantiv Kumpelhaftigkeit stammt vom Adjektiv kumpelhaft. Dieses wiederum stammt vom Substantiv Kumpel. Ein Kumpel ist ein Kamerad, ein Vertrauter, auch ein Arbeitskollege. Kumpel ist bedeutungsverwandt mit Kumpan, Gefährte, Kamerad. Kumpel kommt vom Wort Kumpe, im 16. Jahrhundert ein Innungsmitglied, ein Bergknappe, ein Geselle. Im 19. Und 20. Jahrhundert war Kumpel die Bezeichnung von Bergleuten. Insbesondere haben sich die Bergleute untereinander als Kumpel bezeichnet, ganz besonders im Ruhrgebiet. In der Jugendsprache der 1970er und 1980er Jahre war Kumpel eine weit verbreitete Bezeichnung für loser Freund - und bezeichnet heutzutage jeden Gesellen, Kamerad, Kollege.

Meditation transformiert jeden, auch denjenigen, der kumpelhaft ist oder so erscheint.

Kumpelhaft ist ein Adjektiv zu Kumpelhaftigkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Kumpelhaftigkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Kumpelhaftigkeit.

Kumpelhaft in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Kumpelhaft ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme kumpelhaft - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv kumpelhaft sind zum Beispiel respektlos, anbiedernd, freundschaftlich, partnerschaftlich. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. freundschaftlich, partnerschaftlich.

Gegenteile von kumpelhaft - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von kumpelhaft sind zum Beispiel distanziert, reserviert, isoliert, sonderbar, kauzig.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu kumpelhaft mit positiver Bedeutung sind z.B. distanziert, reserviert. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Kumpelhaftigkeit sind Distanziertheit, Reserviertheit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem isoliert, sonderbar, kauzig.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach kumpelhaft kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Kumpelhaftigkeit und kumpelhaft

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu kumpelhaft und Kumpelhaftigkeit.

Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft:

30.06.2023 - 02.07.2023 Der königliche Weg des Ashtanga Yoga
Der achtstufige Pfad der Pantanjali Raja Sutras. Raja-Yoga zielt darauf ab, die Gedankenwellen, die „mentalen Modifikationen“ zu beherrschen. Ein Raja Yogi beginnt sein Sadhana, seine spirituelle Pra…
Swami Bodhichitananda
02.07.2023 - 07.07.2023 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu
09.07.2023 - 14.07.2023 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda