Advaitin

Aus Yogawiki
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Advaitin: (Sanskrit: अद्वैतिन् advaitin m.) Anhänger der Lehre des Advaita, Nicht-Zweiheit; Nicht-Dualität. Ein Advaitin ist jemand, der alles sieht, ohne ein Zweites, er sieht nur Einheit. Advaitin ist sowohl ein Schüler, als auch ein Lehrer. Also wenn du zum Beispiel versuchst, herauszufinden: "Wer bin ich? Was ist die Welt? Was ist wirklich?" Und du das anhand der Schriften von Advaita Vedanta machst, dann bist du ein Advaitin. Advaitin ist auch jemand, der Advaita erfahren hat. Angenommen, du siehst nur Einheit, du lebst in Einheit, du spürst nur Einheit, du erfährst nur Einheit, bist du auch ein Advaitin.

Oder du bist ein Lehrer. Advaitin kann auch jemand sein, der Advaita Vedanta lehrt, jemand, dessen Philosophie die Advaita Vedanta ist. Z.B. Shankaracharya war ein Advaitin. Ramakrishna und Vivekananda waren Advaitins. Oder auch Swami Sivananda war ein Advaitin. Advaitin, also jemand, der Einheit gelehrt hat, jemand, der gesagt hat: "Es gibt nur eins ohne ein Zweites." Ein Advaitin ist jemand, der in der Philosophie der Einheit tief verwurzelt ist. Du kannst überlegen: Bist du ein Advaitin, im Sinne, ein Schüler von Advaita Vedanta? Bist du jemand, der es ab und zu mal schon erfährt? Und bist du jemand, der vielleicht schon andere dort hin geführt hat, Einheit zu erfahren und zu spüren? Vielleicht bist du ein Advaitin im Werden, vielleicht bist du tief im Inneren überzeugt von Advaita und setzt es Schritt für Schritt immer mehr um. Advaitin – jemand, der in der Non-Dualität verwurzelt ist, der Non-Dualität erfährt, der Non-Dualität lehrt, oder jemand, der nach Non-Dualität strebet. Mit anderen Worten: In der Einheit verwurzelt. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Advaitin)

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland

Multimedia

Sukadev über Advaitin

Vedanta Tradition: Geschichte, Schriften