Zauberei
Zauberei war ursprünglich eine magische Handlung, eine magische Kraft. Zauberei war die Beherrschung magischer Kräfte und ihre Verwendung für bestimmte Ziele. Zauberer hatten magische Kräfte und auch Hexen sagte man nach, dass sie Zauberei begehen konnten.
Heutzutage wird Zauberei meist verstanden als eine Form der Bühnenunterhaltung. Eine Künstlerin, eine Zauberin oder ein Künstler, ein Zauberer, unterhalten Gäste mit kleinen Zaubereien, was meistens Illusionen sind, wo jemand sehr schnell ist und etwas vorgaukelt, was nicht tatsächlich passiert.
Im Mittelalter im Christentum war der Vorwurf der Zauberei etwas, wofür man getötet werden konnte, auf den Scheiterhaufen geworfen werden konnte. Gerade schon zu Beginn der Neuzeit im 16. Jahrhundert waren Prozesse wegen Zauberei, wegen Hexerei sehr weit verbreitet. Zauberei hatte immer schon eine besondere Faszination für den Menschen. Und viele Menschen wünschten sich, dass sie mit bestimmten Zauber außergewöhnliche Dinge tun könnten.
Videovortrag zu Zauberei
Hier kannst du einem kurzen Videovortrag zuschauen über Zauberei:
Zauberei - wo und wie? Verstehe etwas mehr über das Thema Zauberei in diesem kurzen Vortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Zauberei aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga.
Siehe auch
Weitere Stichwörter im Zusammenhang mit Zauberei
Begriffe aus den Gebieten Esoterik und Religion, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Zauberei, sind zum Beispiel Zauberei, Wundertätiger, Wunderheiler, Vergötterung, Zauberkraft, Zwerg, Tarot
- Mudra
- Ausbildung Systemische Therapie
- Yoga Frankfurt
- Yogastunde Podcast
- Yoga mit Kindern - Yogalehrer Weiterbildung
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Zusammenfassung
Zauberei ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Okkultismus, Parapsychologie, Magie, Bühnenkunst.