Shakti Pitha

Aus Yogawiki
Shiva trägt die tote Sati auf seinem Dreizack

Shakti Pitha (Hindi: शक्ति पीठ śakti pīṭh m.) bedeutet wörtlich "Sitz (Pitha) der Shakti" und bezeichnet einen der Göttin Shakti geweihten Ort der Verehrung. Es gibt in Indien mehr als 50 Pilgerstätten, die als Shakti Pitha gelten. Eine davon ist der Kalighat-Tempel in Kolkata.

Mythos

Einem in verschiedenen Puranas erzählten alten Mythos nach wurden Sati und ihr Ehemann Shiva von deren Vater Daksha nicht zu dessen Opfer (Yajna) eingeladen, auf dem alle anderen Götter anwesend waren. Sati grämte sich darüber so sehr, dass sie ihr eigenes Leben als Opfer darbrachte. Shivas nahm ihren toten Körper an sich und begann einen furchtbaren, Tandava genannten Tanz, der die Welt zu zerstören drohte. Auf Bitte der übrigen Götter sandte Vishnu seinen Diskus Sudarshana aus, der die Leiche Satis zerstückelte, so dass einzelne Körperteile Satis über ganz Indien verstreut wurden.

Überall da, wo einer ihrer Körperteile hinfiel, entstand einer von 52 heiligen, Shakti Pitha genannten Pilgerorten, denen die entsprechenden Körperteile zugeordnet sind. Die aus einem Stein bestehende Kali-Statue des Kalighat-Tempels repräsentiert bspw. die rechten Zehen der Göttin Sati, die in den Fluss Bhagirathi gefallen sein sollen.


Siehe auch