Fehlbarkeit

Aus Yogawiki
Version vom 13. Februar 2016, 18:06 Uhr von Schattenseiten und Laster (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Fehlbarkeit''' - was ist das? Wie geht man damit um? Fehlbarkeit ist ein Ausdruck der dafür steht, dass etwas oder jemand Fehler macht, fehlerbehaftet ist.…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Fehlbarkeit - was ist das? Wie geht man damit um? Fehlbarkeit ist ein Ausdruck der dafür steht, dass etwas oder jemand Fehler macht, fehlerbehaftet ist. In dieser Welt ist alles und jeder der Fehlbarkeit unterworfen. In der katholischen Kirche gibt es die Doktrin der Unfehlbarkeit des Papstes, die allerdings auch nur in Lehrdingen gilt. Ansonsten ist bekannt, dass jeder Mensch fehlbar ist. Wie es das Sprichwort sagt: Irren ist menschlich. Auch jede Maschine, jedes System, ist fehlbar: Denn alles was einen Anfang hat, hat auch ein Ende. Und in dieser endlichen Welt kann nichts alles berücksichtigen, können Teile des Endlichen nicht unendlich gut sein. So ist es wichtige, die Fehlbarkeit von Menschen und die Fehlbarkeit von Systemen in seine Überlegungen mit einzubeziehen. Manchmal erscheinen Autoritäten oder ein Fachmann, eine Fachfrau, auf einem Gebiet unfehlbar. Wenn sich dann doch rausstellt, dass sie doch einen Fehler gemacht haben, ist das Geschrei und die Aufregung manchmal groß. Aber jemand kann fehlbar sein und trotzdem unseren Respekt verdienen. Klug ist, wer wie Sokrates innerlich weiß und vielleicht sogar zugibt: Ich weiß, dass ich nichts weiß. Wer sich seiner Fehlbarkeit bewusst ist, bleibt bescheiden, behält die Bodenhaftung. Wer von sich selbst meint, auf einem Gebiet Unfehlbarkeit zu besitzen, der verliert schon seine Vorsicht, Achtsamkeit und Umsicht. Hochmut kommt vor dem Fall.

Gelassenheit ist ein Gegenpol zu Fehlbarkeit

Fehlbarkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Fehlbarkeit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Fehlbarkeit - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Fehlbarkeit sind zum Beispiel Makelhaftigkeit, Unordnung, Schuld, Menschsein .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Fehlbarkeit - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Fehlbarkeit sind zum Beispiel Unfehlbarkeit, Makellosigkeit, Echtheit, Ordnung, Einbildung, . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Fehlbarkeit, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Fehlbarkeit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Fehlbarkeit stehen:

Eigenschaftsgruppe

Fehlbarkeit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

  • Schattenseiten-Kategorie Unruhe

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Fehlbarkeit sind zum Beispiel das Adjektiv fehlbar, das Verb fehlen..

Wer Fehlbarkeit hat, der ist fehlbar .

Siehe auch

Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Umgang mit Burnout: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation