Triumphieren

Aus Yogawiki
Version vom 13. Februar 2016, 16:41 Uhr von Schattenseiten und Laster (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Triumphieren''' - Definition und praktische Lebenshilfe. Triumphieren bedeutet einen Sieg erringen, großen Erfolg haben, vollständig siegen. Triumphieren…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Triumphieren - Definition und praktische Lebenshilfe. Triumphieren bedeutet einen Sieg erringen, großen Erfolg haben, vollständig siegen. Triumphieren kann auch heißen, über einen Erfolg zu jubeln, große Genugtuung, große Freude über einen Sieg bzw. ein Ereignis zu empfinden. Triumphieren ist ein Verb, das man auch auf verschiedene Weisen zum Substantiv machen kann: Das laute Triumphieren kann anderen Angst einjagen. Triumphieren gibt es als Verb vermutlich seit dem 14. Jahrhundert, hieß zunächst einen Siegeszug halten, in Siegesjubel ausbrechen. Später hieß triumphieren auch jemandem hoch überlegen sein. Triumphieren kommt aus dem lateinischen triumphare, einen Siegeszug halten, den Sieg davontragen, siegreich in Rom einziehen. Triumphieren bzw. triumphare ist das Verb zum Substantiv Triumph, großer Sieg, glänzender Erfolg, Siegesjubel. Das lateinische Wort triumphus bedeutete siegreicher Einzug eines Feldherrn in Rom. Vermutlich hängt das Wort triumphus zusammen mit einem bei den ausgelassenen Dionysosfesten gesungenem Lied. Triumphieren kann Ausdruck der Freude sein. Allerdings ist es nicht gut, über die Niederlage eines anderen zu triumphieren. Denn wenn zur Niederlage noch der Spott durch Triumphgeschrei kommt, hat man sich vielleicht einen Feind fürs Leben geholt. Man begegnet sich meistens nicht nur einmal. Mal sollte sich immer so verhalten, dass man die Gefühle anderer berücksichtigt, andere mit Mitgefühl und Einfühlungsvermögen behandelt, eben so wie man selbst behandelt werden wollen würde. Trotzdem kann man sich freuen, wenn einem etwas gelungen ist. Es wird sogar gesagt, dass man nach Erreichen eines Zieles etwas feiern soll. Etwas Erreichtes zu feiern, kann neue Energie für die künftigen Schritte geben.

Demut ist ein Gegenpol zu Triumphieren

Triumphieren in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Triumphieren gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Triumphieren - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Triumphieren sind zum Beispiel Schadenfreude, Hochmut, Sieg, Gerechtigkeit, Selbstbehauptung .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Triumphieren - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Triumphieren sind zum Beispiel Gleichstand, hoffnungslos, deprimiert, gescheitert, unterlegen, ruinös . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Triumphieren, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Triumphieren, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Triumphieren stehen:

Eigenschaftsgruppe

Triumphieren kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Triumphieren sind zum Beispiel das Adjektiv triumphierend, das Verb triumphieren, sowie das Substantiv Triumphator.

Wer Triumphieren hat, der ist triumphierend beziehungsweise ein Triumphator.

Siehe auch

Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation