Shivalinga

Aus Yogawiki

Shivalinga (Sanskrit: शिवलिङ्ग śivaliṅga n.) Phallus als Symbol des Gottes Shiva, welches seine Schöpferkraft symbolisiert

Shiva Linga

Ein Symbol, das auf einen Rückschluss hindeutet

Unter Ausländern ist der Glaube weit verbreitet, dass der Shiva Linga einen Phallus oder männliches Glied darstellt, das Sinnbild der Zeugungskraft oder des Zeugungsprinzips in der Natur. Das ist nicht nur ein ernst zu nehmender Irrtum, sondern sogar ein grober Fehler. In der nachvedischen Zeit wurde der Linga zu einem Symbol für Shivas Schöpferkraft. Der Linga ist das differenzierende Symbol. Doch sicher nicht ein geschlechtliches Symbol. In der Linga Purana ist zu lesen:

Pradhanam Prakritim Tatcha Yadahur-lingamuttamam Gandhavarnarasairhinam Sabda-sparsadi-varjitam.

Der höchste und erste, ursprüngliche Linga, der frei ist von Geruch, Farbe, Geschmack, von Hören und Fühlen usw., wird Prakriti, die (Ur-) Natur, genannt. Linga bedeutet in Sanskrit Zeichen, Kennzeichen, Symbol. Es ist ein Symbol, das auf einen Rückschluss hindeutet. Sehen wir, dass ein Fluss viel Wasser führt, dann schließen wir daraus, dass es am vorhergehenden Tag stark geregnet hat. Sehen wir Rauch, dann folgern wir, dass es irgendwo ein Feuer geben muss. Die weite Welt mit ihren zahllosen Erscheinungsformen ist ein Linga des allmächtigen Gottes. Der Shiva Linga ist ein Symbol für Shiva. Betrachtet man den Linga, dann wird der Geist sogleich erhoben und man beginnt an Gott zu denken. Tatsächlich ist Shiva formlos. Er hat keine eigene Gestalt und doch sind alle Formen und Gestalten Seine Formen und Gestalten. Alle Formen werden von Shiva durchdrungen. Jede Form ist die Gestalt oder der Linga von Shiva.

Eine kraftvolle Konzentrationshilfe

Im Linga liegt eine geheimnisvolle Kraft oder unbeschreibliche Shakti, die den Geist zur Konzentration führt. So wie der Geist sich leicht in die Betrachtung eines Kristalls versenken kann, so erreicht er auch Fokussiertheit bei der Betrachtung des Linga. Daher haben die alten indischen Rishis vorgeschrieben, dass es in den Shiva-Tempeln einen Linga geben soll.

Siehe auch