Sthuladeha

Aus Yogawiki
Version vom 14. Januar 2015, 05:18 Uhr von Yoga Vidya (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sthuladeha''', Sanskrit sthūladeha sthūladeha m.n. ist der grobstoffliche Körper. Sthula heißt grobstofflich, fest. Deha heißt Körper.…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sthuladeha, Sanskrit sthūladeha sthūladeha m.n. ist der grobstoffliche Körper. Sthula heißt grobstofflich, fest. Deha heißt Körper. Sthuladeha, auch geschrieben Sthula Deha, ist also der grobstoffliche Körper, gemacht aus Nahrung, daher auch bezeichnet als Annamaya Kosha. Anna heißt Nahrung. Kosha heißt Hülle. Maya heißt hier "gemacht aus".

Wenn man von Sthuladeha spricht, impliziert es, dass es nicht nur den Sthuladeha, den grobstofflichen Körper gibt, sondern eben auch Sukshmadeha, den feinstofflichen Körper. Indem man den physischen Körper als Sthula bezeichnet, kann man sich von der Identifikation mit Sthuladeha lösen: Du bist nicht der physische Körper. Du bist das unsterbliche Selbst, der Atman. Sthuladeha ist dein Fahrzeug, dein Instrument, dein Haus. Irgendwann wirst du den physischen Körper verlassen - und existierst weiter. Du hast vor der Schaffung des physischen Körpers existiert. Du wirst auch nach dem Tod des physischen Körpers weiter existieren. Du hast eine gewisse Verantwortung für den Körper. Du hast einen gewissen Einfluss auf den physischen Körper mit deiner Lebensführung und deinem Denken und Fühlen. Aber du hast den physischen Körper nur begrenzt unter deinem Einfluss.

Sei dankbar für deinen Sthula Deha, behandle ihn sorgsam - aber erkenne: Aham Brahmasmi - Ich bin eins mit der Weltenseele.

Siehe auch