Yamuna
Yamuna (Sanskrit: यमुना Yamunā f.) ist ein indischer Fluss (neuindisch auch: Jamuna, Jumna geschrieben). Er gehört zu den sieben heiligsten Flüssen des Hinduismus. Der Fluss Yamuna entspringt in einem Gebirge, das "Kalinda" (Sonne) heißt. Der Fluss Yamuna wird personifiziert als die Tochter der Sonne und seiner Ehefrau Sarmjna. (Im Sanskrit ist die Sonne auch maskulin.) Demzufolge war sie die Schwester von Yama.
Balarama rief sie in einem entzückten Zustand an, sie möge zu ihm kommen und ihn baden. Und da sie ihm nicht Folge leistete, wurde er sehr wütend, griff nach seiner Waffe, zog sie zu sich und zwang sie, ihm zu folgen, wohin er auch immer im Wald unterwegs war. Der Fluss nahm eine menschliche Form an und bat um Vergebung, aber es hat eine Weile gedauert, bis sie ihn beruhigen konnte.
Wilson denkt: "Die Legende spielt wahrscheinlich auf den Bau von Bewässerungskanälen von der Yamuna aus an. Der Fluss heißt von seiner Quelle her "Kalindi", von seinem Vater her "Suryaja" und Triyama.
Sukadev über die Bedeutung des Namens Yamuna
Yamuna ist der Fluss, an dem Krishna lebte und an dem er sich gerne aufgehalten hat. Er ist ebenso wie die Ganga (Ganges) ein heiliger Fluss, in dessen Nähe man geheilt wird. Diejenige, die dieses Namen trägt, möge die Ausstrahlung der Yamuna haben, so dass Menschen, die in ihre Nähe kommen und Licht empfangen.
Siehe auch
Literatur
- Götter und Göttinnen im Hinduismus von Swami Sivananda
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Martin Mittwede, Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch
- Wilfried Huchzermeyer, Das Yoga-Lexikon
Seminare
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS