Spöttisches Lachen
Spöttisches Lachen ist ein verletzendes Lachen. Spöttisches Lachen ist geboren aus Hochmut. Mit Spott will man einen anderen Menschen erniedrigen. Spöttisches Lachen, auch spöttisches Lächeln, verkehrt die ursprüngliche Absicht von Lachen und Lächeln in ihr Gegenteil. Lachen und Lächeln ist eigentlich Ausdruck von dem Wunsch nach Kontaktaufnahme.
Mit Lachen und Lächeln zeigt man: Ich vertraue dir. Du kannst mir vertrauen. Du hast von mir nichts zu befürchten. Lasst uns aufeinander zu gehen. Lasst uns eine Herzensverbindung herstellen, miteinander sprechen, zusammen arbeiten. Häufig ist gemeinsames Lachen und Lächeln eine Grundlage für zwischenmenschliche Liebe, auch wenn es zunächst nur oberflächliche Liebe sein mag.
Spöttisches Lachen verkehrt das Verbindende des Lachens in das Gegenteil. Spöttisches Lachen ist deshalb so verletzend, weil es den Angreifer schwer angreifbar macht. Man kann sich immer herausreden: Es war ja nur Spaß. Hast du denn keinen Humor? Es war doch nicht ernst gemeint.
Vermeide selbst spöttisches Lachen
Man sollte sich des Spottes über Anwesende enthalten. Spott über Nichtanwesende kann manchmal Spannungen abbauen und entlastend wirken. Besser ist es natürlich, andere Methoden zur Entspannung zu finden. Besser ist es, zu anderen Menschen eine Herzensverbindung aufzubauen, ihnen in Liebe zu begegnen, im Bewusstsein, dass jeder seine eigenen Stärken und Schwächen hat. Spöttisch Lächeln über Anwesende ist keine gute Gewohnheit. Wer auf dem Yoga Weg, auf dem spirituellen Weg, ist, sollte lernen Spott zu überwinden.
Wie begegnet man spöttischem Lachen?
Wenn du spöttischem Lächeln begegnest, ist es am besten das spöttische Lächeln zu ignorieren. Behalte eine aufrechte Haltung bei, zeige Rückgrat, bewahre dir deine Gemütsruhe, deine Gelassenheit. Etwas Schlagfertigkeit kann eine Hilfe sein, ist aber auch keine Notwendigkeit.
Wenn du selbst innerlich aufgerichtet bist, prallt Spott, Ironie, spöttisches Lächeln an dir ab. Noch besser ist es, eine Herzensverbindung zu dem Spöttischen aufzubauen, seinen Schmerz kurz zu spüren, dann über den Schmerz hinauszugehen und den anderen in Liebe spüren. Manchmal verwandelt sich dann das spöttische Lächeln in ein echtes Lächeln, ein freundliches Lächeln.
Wenn nicht, dann ist das auch nicht so schlimm: Du hast gespürt, dass das spöttische Lächeln nur eine Fassade ist. Im Inneren des Menschen ist etwas anderes, etwas Tieferes, eben die Seele, die in Wahrheit Liebe ist.
Siehe auch
- Glucksendes Lachen
- Freundliches Lachen
- Glückliches Lachen
- Herzliches Lachen
- Wohlwollendes Lachen
- Amüsiertes Lachen
- Herzhaftes Lachen
- Stilles Lachen
- Lautes Lachen
Literatur
- Sukadev Bretz mit Ulrike Schöber: Der Königsweg zur Gelassenheit
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Kurt A. Richter: Sich ändern-statt ärgern-Vom Umgang mit turbolenten Gefühlen
Weblinks
- Yoga Vidya Forum: Spirituelle Witze
- Yoga Vidya Blog über Lachyoga
- Finde schnell ein Yoga Seminar
- Viele Infos rund um die Yoga Übungen
- Finde ein Yoga Center in deiner Nähe
- Yoga Urlaub
- Yoga Ferien
- Yoga Reisen
- Ayurveda Urlaub
- Retreat
Seminare
Lachyoga
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Themenwoche: Lachyoga
- Tägliche Lachyogastunden entspannen und machen fröhlich und gute Laune! Als Individualgast oder auch als Seminargast kannst du in den Pausen kostenlos mitlachen und –üben. Es macht Spaß und du bekom…
- Gauri Michaela Anzinger
- 01.05.2025 - 04.05.2025 Lachyoga Übungsleiter Ausbildung
- Lachyoga ist eine dynamische Meditation. Wenn du lachst, kannst du nicht denken und wenn du denkst, kannst du nicht lachen. In Indien treffen sich inzwischen Tausende Menschen in Lachgruppen, um früh…
- Susan Holze
Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
- 07.03.2025 - 16.03.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D1 - Raja Yoga
- Möchtest du dein Wissen, das du in der Yogalehrer Ausbildung erworben hast, vertiefen? Dann ist diese 9-tägige, kompakte Yogalehrer Weiterbildung genau richtig. In dieser vielseitigen Yogalehrer Weit…
- Sarada Drautzburg