Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …e Sache einzufühlen und so ein bisschen etwas von der [[Welt]] des anderen zu verstehen. Über das Einfühlungsvermögen kann man viel besser an dem [[Le …keit, den richtigen Ton zu treffen und in heiklen Situationen das Richtige zu tun. Dabei darf man allerdings seine eigenen Bedürfnisse nicht aus dem Bli
    73 KB (11.807 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …n. Durch Klicken auf das fett gedruckte Wort findest du mehr Informationen zu diesem Wort, auch weitere Übersetzungsmöglichkeiten, auch aus anderen Wö …der ein durch Autorität/Berechtigung charakterisierter (z.B. Schüler, der zu Unterweisung berechtigt ist)
    129 KB (20.359 Wörter) - 09:44, 11. Jul. 2017
  • …h '''Maitri Upanishad''' des schwarzen [[Yajurveda]] gehört (laut Deussen) zu den späteren [[Upanishaden]] und stellt eine universelle Zusammenfassung d …danken bestehen, an welche unser Autor anknüpft, um seine eigenen Gedanken zu entwickeln.</ref> Dieser späte Ursprung unserer Upanishad macht aber diese
    132 KB (20.223 Wörter) - 17:00, 29. Jul. 2023
  • …darin, dass der [[Atman]], die Seele, das Selbst, nicht imstande ist, sich zu unterscheiden von den [[Upadhis]] oder Bestimmungen (d. h. von dem [[Leib]] …ie Offenbarung, die [[Shruti]] (was wir, nicht ganz passend, „die Schrift" zu übersetzen pflegen), d. h. der [[Veda]], und zwar der neben dem Werkteile
    68 KB (10.066 Wörter) - 17:25, 29. Jul. 2023
  • …möglich, seine [[Wahrheit|wahre]] [[Natur]] zu [[Erkenntnis|erkennen]] und zu [[Selbstverwirklichung|verwirklichen]]. Zur Erlangung von [[Freiheit]] empf …f besondere Weise zu [[Handlung|behandeln]] oder ihm private [[Geschenk]]e zu überbringen. Jeden behandelte Ramana Maharshi mit gleicher [[Respekt|Achtu
    70 KB (10.401 Wörter) - 02:41, 17. Okt. 2023
  • …enommen hat, daß er seinem Gehalt nach wesentlich vom Hinduismus kaum mehr zu scheiden ist. Nur mehr die Färbung verrät, daß hier kein Strom orthodoxe …enzen, der in sich ruhende [[Ordnung]] ist, sind aus einer anderen Haltung zu den Fragen des [[Sein]]s und [[Schein]]s konzipiert als der, die der [[Budd
    77 KB (11.496 Wörter) - 13:03, 15. Jun. 2022
  • …at einen gewissen Anspruch auf die [[Wahrheit]]. Mythen darf man nicht als zu wörtlich nehmen. Sie geben spirituelle und psychologische Wahrheiten. Im a …www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/medita
    67 KB (10.871 Wörter) - 20:28, 15. Jun. 2022
  • …l (Ende) der Veden sind. Der Grundtext dieses philosophischen Systems, das zu den sechs orthodoxen [[darshana]]s zählt, ist das [[Brahmasutra]] (auch Ve …lusionär]]en Welt herauszukommen und stattdessen Brahman, das [[Absolute]] zu erfahren.
    182 KB (27.265 Wörter) - 09:39, 5. Mär. 2024
  • …ch als Ganzes da. Wir haben also hier ganz dieselben Verhältnisse, wie sie zu Tacitus Zeit unter den Germanen bestanden. Wie bei jenen die staatlichen Ei …anah war, wie wir oben sahen, ursprünglich eine Bezeichnung von fünf näher zu einander stehenden Stämmen.
    127 KB (19.735 Wörter) - 17:19, 29. Jul. 2023
  • vergiftet. Durch diese Schwankungen wird der Geist zu einem [[Opfer]] der [[Angst]]. Mittel, um den Geist zu verfeinern.
    80 KB (12.580 Wörter) - 07:50, 31. Mär. 2023
  • …rt werden und dabei mit Lebensenergie ausgestattet werden, dann werden sie zu Pratima, sie werden zum besonderen Götterbild, eine besondere Götterstatu …[[Objekt]] der Verehrung höher und bewusst ist. Die Dinge auf diese Weise zu sehen muss der Verehrende lernen. Der un[[wissen]]de [[Geist]] sollte dahin
    83 KB (12.257 Wörter) - 17:09, 29. Jul. 2023
  • …hwert um den ungemeinen Preis von 400 Goldstücken für den Tag einem Könige zu Dienste bietet. Man behält ihn zur Probe. Täglich bringt er die Hälfte s …entfernt, beschließt der König, ihm nachzugehen: so wird er unbemerkt zum Zeugen merkwürdiger Begebenheiten. Der Rajput folgt dem Klagelaute und findet vor
    81 KB (12.759 Wörter) - 17:29, 29. Jul. 2023
  • …als solcher gepflegt werden sollte, ohne ihn allerdings für das Wichtigste zu halten. Hatha Yoga sieht den Menschen also als Ganzes. Hatha Yoga richtet… …Hatha Yoga ist also der Yoga der Einheit, ist die Möglichkeit, zur Einheit zu kommen, indem man sich bemüht. Yoga – Einheit, ist aber auch eine spirit
    96 KB (14.244 Wörter) - 11:44, 23. Dez. 2023
  • …had''' ([[Sanskrit]]: तैत्तिरियोपनिष्हद् taittirīyopaniṣhad ''f''.) gehört zu den ältesten [[Upanishaden]] und wird dem schwarzen [[Yajurveda]] zugerech …nishad geschrieben. Was aber bedeutet dieses Wort? Upanishad heißt "sitzen zu Füßen bei" und bezieht sich auf den philosophischen Teil der Veden, die G
    358 KB (49.747 Wörter) - 18:19, 8. Feb. 2024
  • …mt dem [[Shukla]] [[Yajurveda]]. Sie gehört zu den [[Mukhya Upanishaden]], zu den zehn bzw. elf wichtigsten, den klassischen [[Upanishaden]], die alle vo …er das Selbst an sich. Der Begriff [[Atman]] wird erklärt und Hintergründe zu [[Karma]] und [[Reinkarnation]] werden preisgegeben.
    444 KB (73.167 Wörter) - 19:51, 30. Mai 2024
  • …bedeutet auch [[Gottesverehrung]], [[Gottesliebe]]. Man kann auch Hingabe zu seinem [[Meister]] empfinden. …it loszulassen, den [[Verstand]] auszuschalten, ganz im Hier und [[Jetzt]] zu sein und sich an die [[Liebe]] und den Partner hinzugeben.
    101 KB (15.518 Wörter) - 16:51, 29. Jul. 2023
  • …samadhi]], 14. Juli) hinzu. Mit der Zeit wurde das Paduka-Puja-Ritual auch zu einer wichtigen Handlung in den vielen Zweigstellen der Divine Life Society …nd was die Mantras bedeuten, die während der Puja gesungen werden und die zu einer solchen Erfahrung führen. Aus diesem Hinterfragen seitens intellektu
    85 KB (12.754 Wörter) - 08:16, 6. Apr. 2023
  • …sche Leinweber, um sie aus [[Mitleid]] eines bessern zu belehren und ihnen zu bedeuten, daß sie aus Nichts gemacht sind und sich dankbarlich darüber fr Der [[Indologe]] [[Helmuth von Glasenapp]] schreibt zu Arthur Schopenhauer und die indische Geisteswelt:
    81 KB (12.444 Wörter) - 10:16, 6. Jul. 2022
  • Die beste Gelegenheit, Yoga in seiner ganzen Vielfalt kennen zu lernen. Viele Referenten und Yogalehrer! Der Kongress für alle Yogalehrer/ …egen gilt es jetzt sich in [[Gelassenheit]], [[Vertrauen]] und Durchhalten zu üben, so dass wir gemeinsam in die [[Zukunft]] voranschreiten können. Ver
    87 KB (13.027 Wörter) - 17:32, 29. Jul. 2023
  • …''u''' stets ein '''o''' ergibt. Ebenso wird [[Kathaka]] und [[Upanishad]] zu [[Kathakopanishad]]. Weitere Beispiele: [[Prashnopanishad]] aus [[Prashna]] …rritual) der Sohn von ([[Gautama]]), in seinem [[Wunsch]], den [[Himmel]] zu erreichen, alles weg, was er besaß. Er hatte einen Sohn namens Naciketas.
    383 KB (54.331 Wörter) - 16:55, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)