Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …st du [[Nirvikalpa Samadhi]] erreicht, [[Atman Jnana]] erreicht, [[Brahman Jnana]] erreicht, das höchste [[Wissen]], die [[Erkenntnis]], die [[Selbstverwir
    6 KB (827 Wörter) - 16:39, 29. Jul. 2023
  • …Brahman, denn Brahman ist schon da. Brahman ist das Innerste [[selbst]], [[Atman]]. Lass dein [[Denken]] und [[Fühlen]] in Brahman aufgehen. Lass deine ind …ttps://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
    4 KB (495 Wörter) - 16:39, 29. Jul. 2023
  • …über die [[Unterscheidung]] zwischen des [[Selbst]] und [[Nichtselbst]], [[Atman]] und [[Anatman]] [[Viveka]]. …on Körper und [[Persönlichkeit]]. Du bist das [[unsterbliche Selbst]], der Atman.
    7 KB (951 Wörter) - 16:55, 29. Jul. 2023
  • …uer]], drei Laute der Silbe [[Om]], drei [[Guna]]s, drei Welträume, drei [[Atman]]s, drei Kräfte, drei [[Veden]], drei Kelterungen und drei Formen des Gott …patya]]feuer, der A-Laut, das [[Rajas]], die [[Erde]]nwelt, der [äußere] [[Atman]], die wirkende [[Kraft]], der [[Rigveda]], die Morgenkelterung, und [[Mahe
    9 KB (1.215 Wörter) - 16:54, 29. Jul. 2023
  • …Prana] gebraucht); die individuelle Seele, Individualseele. ''Jiva'' ist [[Atman]], der sich mit den [[Upadhi]]s (den begrenzenden Hüllen) identifiziert. …ttps://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga]. Es geht darum, die Identifikation als Jiva zu überwinden und sich a
    10 KB (1.544 Wörter) - 16:53, 29. Jul. 2023
  • …ines geliebten Objektes erfährt, geschieht durch die [[Offenbarung]] des [[Atman]]. Wir sind verwirrt, wenn wir feststellen müssen, dass ein Sinnesobjekt u Die Traurigkeit im Geist wird durch die Trennung des Objektes vom Atman hervorgerufen. Wenn das Objekt erreicht wird, vermindert sich der [[Wunsch]
    8 KB (1.186 Wörter) - 17:15, 29. Jul. 2023
  • …se.JPG|thumb|"Wie der Duft ist in der Blume, ... so sind ... alle Wesen am Atman fest, darum steht unverwirrt, festen Geistes in Brahman, wer Brahman kennt. …ch eine Reihe eigentümlicher und treffender Bilder wird gezeigt, wie der [[Atman]] alle seine Erscheinungen durchdringt, allgegenwärtig im Ganzen wie in je
    12 KB (1.730 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • Es gibt andere Theorien, die besagen, dass der [[Atman]], das Selbst oder das Bewusstsein sich ebenso wie Atome verhalten ([[Anuma …Zentrum jedes Endlichen existiert ein Bemühen um Unendlichkeit. Darum kann Atman nicht endlich sein, sondern ES ist all-durchdringendes [[Bewusstsein]].
    14 KB (2.137 Wörter) - 02:27, 28. Mai 2024
  • …n/ Meditation] tiefer. Wenn du älter wirst, fällt es leichter, [[Atman]] [[Jnana]] zu erreichen, das [[Wissen]] des [[Selbst]]. Das soll nicht heißen, dass
    4 KB (584 Wörter) - 16:54, 29. Jul. 2023
  • …liche Körper besteht aus neunzehn Grundbestandteilen ([[Tattva]]s): Fünf [[Jnana Indriyas]] (Wissenorgane), fünf [[Karma Indriyas]] (Handlungsorgane), fün …]. Sei ein Zeuge ([[Sakshi]]) aller Erfahrungen. Wisse zu jeder Zeit, dass Atman immer wie ein König ist, verschieden von Körper, Organen, Atem, [[Geist]]
    7 KB (977 Wörter) - 16:28, 29. Jul. 2023
  • …Bewusstsein]] über die [[Form]]en der [[Seele]] und Illusion und Gott wird Jnana genannt. * ‘[[Atman]]’ oder [[Selbst]]: Gemäß der [[Bhagavad Gita]] und der Lehre Swaminara
    8 KB (1.116 Wörter) - 17:20, 29. Jul. 2023
  • …„Das [[Selbst]] ist [[Sat-Chit-Ananda]]; Sein, Wissen, Glückseeligkeit. [[Atman]] ist Sat-Chit-Ananda. [[Brahman]] ist Sat-Chit-Ananda. [[Aham Brahmasmi]]: …ttps://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
    6 KB (1.010 Wörter) - 16:41, 29. Jul. 2023
  • …und Atman''' - Brahman ist Satchitananda, [[Sein Wissen Glückseligkeit]]. Atman ist das Selbst, die [[Weltseele]]. Wie kannst du dich von der relativen Wel == Brahman und Atman – Das Absolute und das Selbst ==
    16 KB (2.460 Wörter) - 16:39, 29. Jul. 2023
  • …führend. So, wenn der [[Vijnanaghana]] (gleich [[Karanarupa]]) nicht der [[Atman]] selbst, sondern ein Produkt desselben sein soll, während doch sogleich d …hier diese Stadt ist, die Brahmanstadt, die [[Lotos]]blume als Haus, der [[Atman]], der in dieser, in der Goldlotosblume Mitte weilt, aus dem entspringt das
    7 KB (922 Wörter) - 16:36, 29. Jul. 2023
  • …muss, aber es ist die volle Bewusstheit. Und Bewusstheit an sich ist Atman Jnana, Erkenntnis des Selbst. Auf eine gewisse Weise kannst du Asamprajnata auch
    11 KB (1.389 Wörter) - 16:35, 29. Jul. 2023
  • [[Vedanta]] Philosphie - Jnana-Yoga - Der Yoga der [[Erkenntnis]] und des [[Wissen]]s Im [[Jnana Yoga]] geht es um Fragen wie:
    31 KB (4.605 Wörter) - 17:25, 29. Jul. 2023
  • …meditation-einfuehrung/ Yoga]-Wissen oder das Wissen um [[Atman]] (Atman [[Jnana]]) sprachlich zu bezeichnen.
    7 KB (914 Wörter) - 15:03, 28. Jul. 2014
  • * [[Atman]] * [http://www.vedanta-jnana-yoga.de Vedanta Jnana Yoga Blog]
    5 KB (589 Wörter) - 02:44, 25. Okt. 2016
  • [[Brahman]], [[Atman]], das [[Absolute]], das [[Selbst]] kann weder zurückgewiesen noch angenom …ttps://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
    7 KB (993 Wörter) - 17:23, 29. Jul. 2023
  • …-vidya.de/prana/ Prana]; und manche: der [[Akasa]]; und noch andere: der [[Atman]]." …nicht so" ([[Neti]], Neti), das ist das Brahman. Dieses Brahman ist der [[Atman]], ohn' Ende, ohne Alter, ohne Ufer; nicht außerhalb und nicht innerhalb,
    13 KB (2.046 Wörter) - 16:34, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)