Geschichte des Yoga

Aus Yogawiki

Die Geschichte des Yoga ist sehr alt. Yoga wird seit Jahrtausenden praktiziert und hat sich immer wieder an die Bedürfnisse des Menschen angepasst. Eine umfangreiche Übersicht über die Geschichte des Yoga findest du unter dem Hauptstichwort Yoga Geschichte.

Hier nur eine kurze Übersicht über die Geschichte des Yoga.

Yoga gilt als göttliche Wissenschaft vom Leben, die erleuchteten Weisen in der Meditation enthüllt wurde. Den ältesten archäologischen Beweis seiner Existenz liefern einige Steinsiegel mit Figuren in Yoga-Positionen, die im Industal ausgegraben und auf etwa 3000 Jahre vor Christus datiert wurden.

Yoga wird erstmals in der großen Schriftsammlung der Vedas erwähnt, die teilweise auf mindestens 2500 Jahre vor Christus zurückgehen. Die Hauptgrundlage der Yoga-Lehren und der als Vedanta bekannten Philosophie kommt jedoch aus den Upanishaden, dem abschließenden Teil der Vedas. Mittelpunkt des Vedanta ist die Idee einer absoluten Realität oder eines absoluten Seins oder Bewusstseins, Brahman genannt, das dem ganzen Universum zu Grunde liegt.

Etwa um das sechste Jahrhundert vor Christus erschienen zwei große Epen: das Ramayana, verfasst von Valmiki, und das Mahabharata von Vyasa, das die Bhagavad Gita enthält – die wohl bekannteste aller Yoga-Schriften. Gott oder Brahman, in der Verkörperung von Krishna, unterweist den Krieger Arjuna im Yoga – besonders darin, wie man durch die Erfüllung seiner Pflichten im Leben Befreiung erlangt. Rückgrat des Raja Yoga bilden die Yoga Sutras des Patanjali, wahrscheinlich im dritten Jahrhundert vor Christus geschrieben. Der klassische Hatha-Yoga-Text ist die Hatha Yoga Pradipika, in der die verschiedenen Asanas und Atemtechniken als Grundlage der modernen Yoga-Praxis beschrieben sind.

Videoreihe Geschichte des Yoga

Hier findest du eine Videoreihe zum Thema Geschichte des Yoga:

Yoga im Alten Indien


Yoga im indischen Mittelalter und Neuzeit


Yoga-Renaissance in Indien 19. 20. Jahrhundert


Yoga im Westen - Antike und Mittelalter


Yoga in Aufklärung Romantik Idealismus

Hier ein Vortrag zum Thema Yoga in Aufklärung, Romantik und Idealismus


Theosophie Anthroposophie und Yogageschichte

Hier ein Vortrag zum Thema Theosophie Anthroposophie und Yogageschichte


Reformbewegung und Yogageschichte


Neugeistbewegung und Yogageschichte

Hier ein Vortrag zum Thema Neugeistbewegung und Yogageschichte


Westliche Psychologie Entwicklung und Yoga Geschichte


Indische Yogameister und Reformbewegung

Hier ein Vortrag zum Thema Indische Yogameister und Reformbewegung von und mit Sukadev Bretz aus der Reihe Yoga Vidya Schulung, Vorträge zum ganzheitlichen Yoga.


Ariosophie, Nationalsozialismus und Yoga


Yoga Geschichte seit 1950

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

---

Die Geschichte des Yoga: Eine Reise durch Jahrtausende der Spiritualität und Praxis

Der Ursprung des Yoga reicht Jahrtausende zurück und ist eng mit der spirituellen und philosophischen Entwicklung des alten Indiens verbunden. In diesem Artikel werden wir die faszinierende Geschichte des Yoga erkunden, von seinen frühesten Anfängen bis zur modernen Praxis und Philosophie.

Frühe Anfänge: Die Geschichte des Yoga reicht zurück bis in die vedische Zeit des alten Indiens, vor mehr als 5.000 Jahren. Die vedischen Schriften, darunter die Rigveda, enthalten die frühesten schriftlichen Aufzeichnungen über spirituelle Praktiken und Rituale, die als Vorläufer des Yoga angesehen werden können. Die vedischen Weisen praktizierten Meditation, Atemübungen und rituelle Opfergaben, um spirituelle Erleuchtung und Einheit mit dem Göttlichen zu erreichen.

Entwicklung der yogischen Philosophie: Im Laufe der Zeit entwickelte sich die yogische Philosophie weiter, insbesondere in den Upanishaden, den philosophischen Schriften des Hinduismus, die zwischen dem 8. und 6. Jahrhundert v. Chr. entstanden. Die Upanishaden lehrten die Konzepte von Atman (individuelle Seele) und Brahman (das universelle Bewusstsein) sowie die Idee, dass das wahre Selbst durch innere Erkenntnis und Selbsterforschung erkannt werden kann.

Die Yoga-Sutras von Patanjali: Eine der bedeutendsten Schriften in der Geschichte des Yoga ist die Yoga-Sutras von Patanjali, die wahrscheinlich zwischen dem 2. Jahrhundert v. Chr. und dem 4. Jahrhundert n. Chr. verfasst wurden. Die Yoga-Sutras bestehen aus 196 Aphorismen, die die Grundlagen des klassischen Yoga darlegen und den achtfachen Pfad des Yoga beschreiben, der zur Befreiung von Leiden und zur Erleuchtung führen soll.

Die Verbreitung des Yoga: Während der Zeit der Gupta-Dynastie im 5. bis 6. Jahrhundert n. Chr. erlebte der Yoga eine Blütezeit in Indien, als Yogis und Asketen das Land bereisten und ihre Lehren verbreiteten. In den folgenden Jahrhunderten wurden verschiedene Formen des Yoga entwickelt, darunter Hatha-Yoga, Bhakti-Yoga und Karma-Yoga, die jeweils verschiedene Aspekte der yogischen Praxis betonen.

Modernes Yoga: Der Yoga erlebte im 20. Jahrhundert eine Renaissance, als indische Yogameister wie Swami Vivekananda, Sri Aurobindo und Paramahansa Yogananda den Yoga in den Westen brachten. In den letzten Jahrzehnten ist der Yoga zu einer globalen Bewegung geworden, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt anspricht. Moderne Yogastile wie Vinyasa, Ashtanga und Bikram haben die Tradition des Yoga weiterentwickelt und angepasst, um den Bedürfnissen der heutigen Gesellschaft gerecht zu werden.

Fazit: Die Geschichte des Yoga ist eine faszinierende Reise durch Jahrtausende der spirituellen Praxis und Philosophie. Von seinen frühesten Anfängen in den vedischen Schriften bis zur modernen Praxis und Verbreitung ist der Yoga ein zeitloses Erbe, das uns lehrt, Körper, Geist und Seele zu vereinen und nach innerem Frieden und spiritueller Erleuchtung zu streben. Indem wir die Geschichte des Yoga verstehen, können wir seine Weisheit und Kraft nutzen, um ein erfülltes und bewusstes Leben zu führen.

Siehe auch