Liebe dich selbst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
Zeile 24: Zeile 24:


<html5media>https://liebe-podcast.podspot.de/files/Liebe_dich_selbst.mp3</html5media>
<html5media>https://liebe-podcast.podspot.de/files/Liebe_dich_selbst.mp3</html5media>
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 7. April 2020, 18:40 Uhr

Liebe dich selbst So hört man immer wieder in Ratgebern. Liebe dich selbst. So steht es auch in einigen Büchern. Aber wer ist das überhaupt, den du dort lieben sollst? Liebe dich selbst, dazu musst du ja erst einmal wissen wer bist du? Auf unseren Internetseiten https://wiki.yoga-vidya.de/Wer_bin_ich findest du einen langen Artikel zum Thema „Wer bin ich?“

Erkenne dich selbst. Und liebe was du bist!

Wenn du dich selbst lieben willst musst du erst einmal wissen wer du bist

Und hier wird es etwas schwierig. Wenn du genauer analysierst bist du nicht derjenige, den du beobachten kannst. Du bist nicht das was beobachtbar ist. Du bist der, der beobachtet. Du könntest sagen, das ist das höhere Selbst. Und im Yoga spricht man ja auch von Atman, von Brahman, dem höheren Selbst. Und das solltest du tatsächlich lieben. Und dieses höhere Selbst, manifestiert sich auch in jedem, dem du entgegen trittst. So sagt ja auch Jesus: Lieb deinen Nächsten wie dich selbst. Vedanta würde ergänzen: Denn er ist dein Selbst.

Liebe dich selbst, kann natürlich auch heißen, du bist eins mit der Weltenseele und so liebe auch die Weltenseele. Hinter allem liebe das Göttliche. Und von diesem Standpunkt aus wann immer du jemanden siehst verbinde dich von Herz zu Herz mit diesem Menschen und so spüre "das Selbst" in diesem Menschen. Spüre, dass du letztlich auch im Anderen bist. Liebe dich selbst auch im Anderen.

Wann immer du meditierst, oder ein bisschen Ruhe hast gehe in die Tiefe deines Wesens und so liebe die Tiefe deines Selbst. Und zwischendurch im Alltag auch, öffne dein Herz zu dem Selbst überall.

Liebe dich selbst geht natürlich bis zu einem gewissen Grade auch im Relativen. Du hast einen Körper und im Relativen identifizierst du dich mit dem Körper. Wertschätze deinen Körper. Kümmere dich um deinen Körper. Aber sei dir bewusst du bist nicht der Körper. Irgendwann wirst du den Körper verlassen.

Der Körper geht durch viele Veränderungen hindurch. Das gilt es an zu nehmen und Wert zu schätzen. Du bist nicht die Psyche. Du hast eine Psyche. Aber deine Psyche ist eben auch so, dass du mit dieser Psyche deine karmischen Aufgaben in dieser Welt gut erledigen kannst. Wertschätze deine Psyche mit deinem Temperament, mit deiner Persönlichkeit, mit deinen Fähigkeiten, usw. Vergleiche dich nicht so sehr mit Anderen. Du wirst immer jemanden finden, der besser oder schlechter ist auf nahezu jedem Gebiet. Wertschätze dich für das was du kannst, das was du bewirken kannst und vergib dir auch deine Fehler auf relativer Ebene. Denn auf der absoluten Ebene in deinem wahren Selbst bist du ohne Fehler. Du bist reines Selbst, eins mit der Weltenseele.

Mein Name ist Sukadev von https://www.yoga-vidya.de/

Video Liebe dich selbst

Hier findest du einen Videovortrag über Liebe dich selbst :

Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Seminarleiter zu den Themen Yoga und Meditation.

Liebe dich selbst Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Liebe dich selbst :

<html5media>https://liebe-podcast.podspot.de/files/Liebe_dich_selbst.mp3</html5media>

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Liebe dich selbst, sind vielleicht für dich auch Vorträge und Artikel interessant zu den Themen Liebe deinen Körper, Lichtzeremonie, Lichtkraft, Liebe zur Wahrheit, Liebesgott, Linsen indisch.

Seminare

Liebe Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS